Startschuss für das neue Semester gefallen

RheinAhrCampus begrüßte 341 Studienanfänger in Remagen

REMAGEN. Rund 341 junge Frauen und Männer beginnen zum Wintersemester 2011/2012 ein Studium am RheinAhrCampus in Remagen. Damit sind insgesamt rund 7.350 Studierende an den drei Standorten der Fachhochschule Koblenz eingeschrieben - Tendenz steigend. Der RheinAhrCampus organisierte zum Start des Sommersemesters eine Einführungsveranstaltung, um die ‚Erstis‘ herzlich am Campus willkommen zu heißen und ihnen den Übergang in den Studienalltag so reibungslos wie möglich zu gestalten.

In seiner Begrüßungsrede gratulierte Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran, seit dem 1. September neuer Präsident der Fachhochschule Koblenz, den Erststudierenden zu dem Entschluss, sich für den RheinAhrCampus Remagen entschieden zu haben. "Sie haben damit Gespür für die Qualität Ihrer Ausbildung bewiesen“, so der Präsident, der für sein neues Amt die Deutsch-Jordanische Hochschule in Amman, Jordanien, verlassen hat. Der Dekan des Fachbereichs Mathematik und Technik, Prof. Dr. Dietrich Holz, begrüßte die 134 Studienanfänger in den mathematischen und technischen Studiengängen und verdeutlichte, dass die Absolventinnen und Absolventen auf dem Arbeitsmarkt gute Aussichten haben. Gleichzeitig warnte er davor, sich auf dieser Situation auszuruhen: “Der bestehende Fachkräftemangel ist keine Garantie für einen Arbeitsplatz. Engagement und Motivation sind gefragt, um einen guten Studienabschluss zu erhalten.“ Auch Prof. Dr. Lutz Thieme, Dekan des Fachbereichs Betriebs- und Sozialwirtschaft, gab den 207 frisch gebackenen Studentinnen und Studenten seines Fachbereichs auf gewohnt originelle und amüsante Weise Tipps und Ratschläge für den Studienalltag mit auf den Weg, indem er den Campus mit einem Zoo und die Dekane mit Zoodirektoren verglich.  

Der Fachkräftemangel bringt gute Zukunftsaussichten für Neuankömmlinge. Doch bei dem straffen Zeitplan der Bachelor- und Masterstudiengänge sollen auch der Spaß und das Miteinander unter den Studierenden nicht zu kurz kommen, wie alle Vortragenden und besonders die Vertreter der studentischen Gremien betonten.

Externe Institutionen wie das Studierendenwerk und die Hochschulgemeinden präsentierten in kurzen Vorträgen ihre Dienstleistungen für Studierende. Absolventen und Studierende höherer Semester gaben den Neulingen Tipps für ihr Studium an die Hand. Außerdem hatten die Studienanfänger am ersten Tag die Möglichkeit, verschiedene Einrichtungen der FH kennen zu lernen: dazu gehörten Bibliothek, Rechenzentrum, Förderkreis, die studentischen Gremien, die Religionsgemeinschaften sowie das Projekt "Integration im Fachbereich" oder der Bereich Sprachen/Internationales.

Alle Mitwirkenden wünschten den neuen Studierenden eine gute Orientierung, einen guten Start ins Studentenleben sowie eine tolle Zeit an der Hochschule. Wie der Präsident der Fachhochschule Koblenz es in seiner Begrüßungsrede treffend formulierte: „Die Studentenzeit gehört zur schönsten Zeit im Leben.“