Qualitätssicherung in der Sozialen Arbeit

Weiterbildungsangebot des IWS der FH KoblenzKOBLENZ. Das Berufsbild in der Sozialen Arbeit hat sich in den vergangenen Jahren gewandelt. Unter den Stichworten Sozialmanagement, Dienstleistungsmarkt, Kundenorientierung und Ökonomisierung hat ein Prozess zur Übernahme von Denk- und Handlungsmodellen aus der Betriebswirtschaft eingesetzt. Angesichts der Finanzkrise der öffentlichen Haushalte besteht die Gefahr, dass Qualitätssicherungsanforderungen vorrangig von Kostengesichtspunkten geleitet sind. Die spezifische "Qualität" der Sozialen Arbeit als personenbezogene Dienstleistung wird dabei weniger berücksichtigt. Ziel jeder Qualitätssicherung sollte aber eine klienten- und bedarfsgerechte, fachlich qualifizierte und effiziente Arbeit sein.

Weiterbildungsangebot des IWS der FH KoblenzKOBLENZ. Das Berufsbild in der Sozialen Arbeit hat sich in den vergangenen Jahren gewandelt. Unter den Stichworten Sozialmanagement, Dienstleistungsmarkt, Kundenorientierung und Ökonomisierung hat ein Prozess zur Übernahme von Denk- und Handlungsmodellen aus der Betriebswirtschaft eingesetzt. Angesichts der Finanzkrise der öffentlichen Haushalte besteht die Gefahr, dass Qualitätssicherungsanforderungen vorrangig von Kostengesichtspunkten geleitet sind. Die spezifische "Qualität" der Sozialen Arbeit als personenbezogene Dienstleistung wird dabei weniger berücksichtigt. Ziel jeder Qualitätssicherung sollte aber eine klienten- und bedarfsgerechte, fachlich qualifizierte und effiziente Arbeit sein.

Im aktuellen Weiterbildungskurs des Instituts für Weiterbildung und angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit (IWS) werden Konzepte und Methoden der Qualitätssicherung und Evaluation vorgestellt und auf die berufliche Praxis der Teilnehmenden bezogen.


Der IWS-Kurs findet am Freitag und Samstag, 25. und 26. Februar, jeweils von 9.15 bis 17.30 Uhr, im IWS der Fachhochschule Koblenz, Rheinau 3-4, Gebäude F 10) unter Leitung von Prof. Dr. Robert Frietsch, Fachbereich Sozialwesen statt.


Anmeldung und weitere Infos:

IWS - FH-Koblenz, Tel. 0261/9528-226, Fax: 9528-261, E-Mail: iws(at)fh-koblenz.de.