Professor Graumann vom RheinAhrCampus hat neues Standardwerk verfasst

Neues Fachbuch „Wirtschaftliches Prüfungswesen“ auf dem Markt erschienen

Dr. Mathias Graumann, Professor für Rechnungswesen, insbesondere Controlling, Kosten- und Leistungsrechnung, Steuer- und Wirtschaftsprüfung am RheinAhrCampus Remagen der Fachhochschule Koblenz, hat sein neuestes Buch auf den Markt gebracht: „Wirtschaftliches Prüfungswesen“, erschienen im bekannten Verlag Neue Wirtschafts-Briefe (NWB), Herne/Berlin.

Das Buch gehört zur Standardliteratur im Hochschulstudium. Es richtet sich an Lehrende und fortgeschrittene Studierende an Universitäten und Fachhochschulen mit dem Vertiefungsfach „Wirtschaftsprüfung“. Aber auch für Prüfungsassistenten in der Vorbereitung auf das Berufsexamen oder prüfungsnahe Praktiker, wie z.B. Rechnungsleger oder Steuerberater sowie Mitarbeiter im Kreditwesen werden von dem Buch profitieren. Graumann will nach eigenen Angaben eine bestehende Marktlücke schließen. Es wird eine geschlossene Gesamtdarstellung sowohl des Prüfungsprozesses an sich als auch der bedeutenden Felder der Abschlussprüfung entwickelt. Das Lehrbuch beinhaltet eine integrierende Darstellung von Berufsrecht und Berufspraxis sowie der Prozessschritte der Abschlussprüfung. Außerdem wird eine prüfungsrelevante Kommentierung der handelsrechtlichen Jahresabschlussvorschriften vorgenommen, so dass das Buch auch im Bereich der anwendungsorientierten Bilanzierungslehre Anwendung finden kann. Das Verständnis und der Lernerfolg werden durch 240 Abbildungen sowie kapitelweise Kontrollfragen und Übungsaufgaben optimiert.

Graumann hat vor seiner Berufung an den RheinAhrCampus reichhaltige praktische Berufserfahrung im Prüfungs- und Beratungsbereich beim Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverband erworben, dem Spitzenprüfungsverband der deutschen Genossenschaftsorganisation auf Bundesebene. Er ist Autor zahlreicher Publikationen, auch weiterer Standardliteratur, sowie Leiter des MBA-Fernstudienprogramms am RheinAhrCampus, dem größten MBA-Anbieter in Rheinland-Pfalz und einem der größten in Deutschland. Er bietet Vorlesungen und Seminare zu aktuellen Themen des Rechnungswesens und Controllings an.

Das neu erschienene Standardwerk ist mit der ISBN-Nr. 978-3-482-57291-3 in jedem Buchhandel oder per Internet erhältlich.