Praxisvortrag Wissensmanagement bei der Telekom

Susanne Viering-Hopf stellt Praxis-Projekte vor

Wissensmanagement wird von vielen Unternehmen noch nicht effizient angewandt, obwohl die Ressource Wissen bereits in der Fachliteratur und in der Praxis als vierter Produktionsfaktor betitelt wird. Andere Unternehmen hingegen verfügen über eine ausgeprägte Wissenskultur und nutzen die zahlreichen Instrumente zur Weiterentwicklung und zur Sicherung des nachhaltigen Unternehmenserfolgs.

Am kommenden Montag, dem 20. Juni 2005, lädt der RheinAhrCampus Remagen zu einem Praxisvortrag zum Thema Wissensmanagement ein. Im Rahmen des im Sommersemester stattfindenden Wahlpflichtfachs „Erfolgsfaktor Knowledge Management – Instrumente und Best Practices – wird Susanne Viering-Hopf, Expertin mit langjähriger Erfahrung im Bereich Wissensmanagement, einen Praxisvortrag halten.

Die Themengebiete werden unter anderem sein: Grundsätzliche Wissensmanagement-Landschaft im Telekom-Konzern inclusive der Betrachtung benachbarter Themen wie E-Learning, Kompetenz- und Skill-Management; Fokussierung auf einzelne ausgewählte Projekte; Knowledge Scorecard; Überblick über die eingesetzten Instrumente zur Erfolgsmessung.

Viering-Hopf unterstützt derzeit die Operationalisierung der Human Resource-IT-Strategie bei der Deutschen Telekom AG. Seit Mitte 2000 in unterschiedlichen Technologie- und Managementberatungseinheiten des Konzerns beschäftigte sie sich intensiv mit der Planung, Konzeption und Implementierung von Informations- und Wissensmanagement-Projekten. Zuletzt leitete sie ein umfassendes Projekt zum Aufbau eines internen Wissensmanagement-Systems im Inhouse Consulting der Telekom. In enger Zusammenarbeit mit den IT-Lieferanten entstand hierzu eine objektbasierte Wissensinfrastruktur zur Unterstützung der interdisziplinär aufgestellten, virtuell organisierten Beratungseinheit. Viering-Hopf sammelte als Beraterin bei der Firma Detecon International GmbH in Bonn im Kontext prozessorientierter, ganzheitlicher Knowledge Management-Projekte umfassende Erfahrungen unter anderem auch in Bezug auf die Erfolgsmessung mit Hilfe verschiedener Messverfahren von Wissen.

Der Vortrag wird auch für Interessierte der Region kostenfrei angeboten. Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr am RheinAhrCampus Remagen, Südallee 2, 53424 Remagen. Der Raum wird ausgeschildert. Verbindliche Anmeldung zwecks Raumplanung wird erbeten unter Email: grah(at)rheinahrcampus.de.