Methoden der Biographiearbeit

Weiterbildungsangebot des IWS der FH Koblenz KOBLENZ. Die Biographiearbeit ist für Fachkräfte der Sozialen Arbeit eine Kernaufgabe. Entscheidend für eine wirksame und erfolgreiche Beratung ist eine solide Kompetenz der Fachkräfte. Neben einem qualifizierten Problemwissen sind verschiedene Kompetenzen gefordert, um der Bearbeitung von "Multiproblemen" der Klienten gerecht werden zu können. Die Methoden der Biographiearbeit wurden in den letzten Jahren parallel zum steigenden Beratungs- und Behandlungsbedarf stetig weiterentwickelt.

Weiterbildungsangebot des IWS der FH Koblenz KOBLENZ. Die Biographiearbeit ist für Fachkräfte der Sozialen Arbeit eine Kernaufgabe. Entscheidend für eine wirksame und erfolgreiche Beratung ist eine solide Kompetenz der Fachkräfte. Neben einem qualifizierten Problemwissen sind verschiedene Kompetenzen gefordert, um der Bearbeitung von "Multiproblemen" der Klienten gerecht werden zu können. Die Methoden der Biographiearbeit wurden in den letzten Jahren parallel zum steigenden Beratungs- und Behandlungsbedarf stetig weiterentwickelt.

Im aktuellen Kurs des Instituts für Weiterbildung und angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit der Fachhochschule Koblenz (IWS) werden aktuelle Methoden der Biographiearbeit vermittelt und an Anwendungsbeispielen eingeübt.


Der IWS-Weiterbildungskurs findet am Freitag und Samstag, 18. und 19. Februar, jeweils von 9:15 bis 17:30 Uhr, im Haus F10, Campus Oberwerth der FH Koblenz (Rheinau 3-4) unter Leitung der zertifizierten Myroagogin Dipl.-Soz.Päd. Rose Merfels, statt.


Anmeldung und weitere Infos:

IWS - FH-Koblenz,

Tel. (02 61) 95 28-2 26, Fax: 95 28-2 61

E-Mail: iws(at)fh-koblenz.de