Mädchen erobern den Campus - Mathematik und Technik praxisnah

Mädchen sind begeisterungsfähig und begabt für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Das konnten die VeranstalterInnen und WorkshopbetreuerInnen am Girls´Day des RheinAhrCampus Remagen der Hochschule Koblenz feststellen. Motiviert und interessiert zeigten sich die mehr als 80 Mädchen, die an den 15 verschiedenen Workshops und Präsentationen teilgenommen haben.

Angebote, bei denen Hologramme hergestellt, Osterhasen mit leuchtenden Augen gelötet, Roboter programmiert oder Unsichtbares sichtbar gemacht wurden weckten die Neugierde und zeigten, dass hinter der Technik nicht nur graue Theorie sondern spannende Praxis stecken kann.

Dabei kam neueste Technik zum Einsatz, wie z.B. die optische Kohärenztomographie (OCT), ein berührungsfreies optisches Verfahren, das ermöglicht, mikroskopisch kleine Strukturen im Inneren der Haut sichtbar zu machen. Im Biomechaniklabor konnten die Schülerinnen ihre eigenen Bewegungsabläufe visualisieren und erfuhren, wie die Sportschuhhersteller diese Technik nutzen, um ihre Produkte zu verbessern.

Viel Spaß hatten die Mädchen auch an der Mathematik, die ihnen anhand von Glücksspielen, NIM-Spielen und Spielstrategien näher gebracht wurde.

Berichte der Mentorinnen des Ada-Lovelace-Projekts über ihr Studium der Mathematik und Technik und die damit verbundenen vielfältigen beruflichen Möglichkeiten rundeten das Programm ab. Den Mädchen zeigte der Girls´Day neue Wege auf, mit dem Ziel, ihr Berufswahlspektrum zu erweitern, ihre Fähigkeiten und Talente zu nutzen und zukunftsträchtige MINT-Studiengänge und -Berufe in Erwägung zu ziehen.

Der Girls´Day wurde in Remagen organisiert vom Ada-Lovelace-Projekt in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Mathematik und Technik. Studentinnen dieses Fachbereichs sind in Remagen als Mentorinnen im Projekt tätig und zeigen, dass Frauen dort beste Voraussetzungen mitbringen.

Das Ada-Lovelace-Projekt ist ein rheinland-pfälzisches Mentoringnetzwerk für Frauen in MINT und wird durch den Europäischen Sozialfond und verschiedene rheinland-pfälzische Länderministerien gefördert.

Weitere Informationen zum Ada-Lovelace-Projekt und zum RheinAhrCampus Remagen finden Sie unter www.ada lovelace.com/remagen oder unter www.hs-koblenz.de.