IN(TER)VENTIONEN

Ausstellung und Diskussion am Freitag, den 20. August, 15.00 Uhr auf Schloss Stolzenfels, Koblenz Ort: Reiterklause


wird die Ausstellung der Architekturentwürfe des 2. Studiensemesters der
Fachhochschule Koblenz dem interessierten Publikum geöffnet.
Professorin Dagmar Eisermann und die Architekten Heike Fischer und Dirk Schnitzler mit ihren Dozenturen an der FH Koblenz haben ein neues Grundlagenstudio aufgebaut, das sich mit dem Thema Kontext beschäftigt und in dessen Arbeit diese Ausstellung Einblick gibt. Kontext meint dreierlei: Umwelt, sozialer Rahmen und eine inhaltlich-gestalterische Auseinandersetzung. Als erstes Testgebiet wurde Stolzenfels Ort untersucht.
Der Ort Stolzenfels wird geprägt durch seine landschaftlich reizvolle jedoch topographisch problematische Lage zwischen Fluss und Bergkante. Das Mittelrheintal mit seinen stark frequentierten Verkehrswegen belastet in besonderem Maße die Lebensqualität der Bewohner.
In diesem Spannungsfeld wurden die ausgestellten Architekturkonzepte als mögliche Antworten auf die Frage der zukünftigen Entwicklung erarbeitet.
Gezeigt und zur Diskussion gestellt werden Stadtteilmodelle und Zeichnungen, Karten, Pläne und Ideenmodelle zur Entwicklung von Stolzenfels Ort.
Zu den Inhalten wird es eine kleine Einführung gegeben. Ausgewählte Entwürfe werden näher vorgestellt. Sie und Ihre Freunde sind herzlich eingeladen zu schauen und mitzudiskutieren.
„Der Umweltaspekt fragt nach der Wechselwirkung zwischen Landschaft, Infrastruktur und Bauwerken. Der soziale Aspekt fördert das Verständnis von Architektur als gemeinschaftliches Projekt, das in den vorhandenen kulturellen Praktiken verankert ist. Im Kontext subjektiver kritischer Betrachtung schließlich werden Nutzungsvorschläge mit Aktivitäten für Körper, Geist und Seele und entsprechender Gestalt formuliert“, so der Auszug aus dem Forschungsgegenstand, zu dem die Studierenden weitgehend autonom arbeiteten und ganz unterschiedliche Ergebnisse entwickelten.
Mit dieser Jahrgangsausstellung wird die Arbeitsweise dieses Semesters, im Diskurs aus unterschiedlichen Standpunkten eigene Erkenntnisse zu gewinnen, in der Öffentlichkeit weitergeführt - ein Beitrag zur Baukultur in Koblenz.

Eisermann / Schnitzler im Juli 2010

<link fileadmin medien koblenz architektur news einladung_ausstellung_fh_koblenz_09-08-10_16.10.pdf download file>download Einladung