„Integration BPM und ERP in der Praxis – ein Reality Check!“ – Praxisforum erfolgreich gestartet

Erfolgreiche erste Veranstaltung in Koblenz – nächste Veranstaltung zum Thema BPMN am 15. Mai 2012 in Bonn-St. Augustin

Das erste BPM- und ERP-Praxisforum, welches von der FH Koblenz in und der HS Bonn-Rhein-Sieg mit dem Fokusthema „Integration BPM und ERP in der Praxis –  ein Reality Check!“ ausgerichtet wurde, fand am Nachmittag des 29.11. statt und wurde von allen Teilnehmern als voller Erfolg bewertet.

Hochkarätige Teilnehmer mit Führungs- und/ oder Fachverantwortung in den Bereichen ERP-/SAP-System und Business Process Management haben umfassend und praxisnah anwenderspezifische Problemstellungen der Integration von Prozessmanagement und ERP-Landschaft diskutiert.

Die Einladung zur Veranstaltung traf auf sehr positive Resonanz, so dass ein großer Kreis von Praktikern über aktuelle Entwicklungen und grundlegende Erfolgsfaktoren dieses komplexen Themenfeldes diskutieren konnte.

Neben den beiden Initiatoren Prof. Dr. Ayelt Komus (FH Koblenz) und Prof. Dr. Andreas Gadatsch (HS Bonn-Rhein-Sieg) zählten die drei Praxisvertreter Herr Georg Kästle (CIO, Wieland-Werke AG), Herr Henk Kiewiet (Executive Director Global IT, Tenneco) und Herr Michael Goldschmidt (European Process Expert, BASF + stellv. Sprecher des DSAG Arbeitskreises BPM) zu den Rednern der Veranstaltung.

Nach hochkarätigen Vorträgen und reger Diskussion nutzten die Teilnehmer die Möglichkeit zum anschließenden Networking und der Vertiefung der neuen Anregungen im persönlichen Gespräch.

Vorträge und Zusammenfassung der Diskussion werden in den nächsten Tagen auf www.bpmerp.de online gestellt.

Auch die nächste Veranstaltung des Praxisforums richtet sich wieder an Führungskräfte aus den Bereichen ERP/SAP und BPM aus Anwenderunternehmen. Das erfolgreiche Konzept wird im nächsten Praxisforum unter der Überschrift „BPMN - Alter Wein in neuen Schläuchen?“ am Dienstag, 15. Mai 2012, an der HS Bonn-Rhein-Sieg (Sankt Augustin) fortgeführt.

Angesichts der äußerst positiven Resonanz und der eng begrenzten Teilnehmerzahl empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung.

Aktuelle Informationen zur Anmeldung und zur Agenda werden auf www.bpmerp.de sowie unter www.twitter.com/bpmerp zur Verfügung gestellt.

 

Fachbereichsdekan Prof. Dr. Werner Hecker begrüßte die Gäste beim Praxisforum in Koblenz.