Infoveranstaltung zum Fernstudiengang Bildungs- und Sozialmanagement "frühe Kindheit"

Angebot im Rahmen des Innovationskolloquiums

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Innovationskolloquium" werden Dr. Dörte Weltzien und Sonja Hees am Dienstag, 14. Juni 2005, 17:00 Uhr, am RheinAhrCampus Remagen, Raum C 226, einen Vortrag halten zum Thema „Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit“. Dieser neue berufsbegleitende Fernstudiengang mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) ist nicht nur das jüngste Weiterbildungsprodukt am RheinAhrCampus, sondern es handelt sich um einen bundesweit einmaligen neuen Studiengang.

Der berufsbegleitende Fernstudiengang ist speziell für derzeitige oder zukünftige Leitungskräfte konzipiert, die im Bereich von Kindertageseinrichtungen tätig sind. Er verbindet betriebswirtschaftliches Know-how mit Methoden und Instrumenten des Bildungsmanagements und befasst sich damit gezielt mit den neuen Herausforderungen, vor denen Erzieherinnen und Erzieher in Leitungsfunktionen stehen.

Der interdisziplinär angelegte Studiengang wird von der Landesregierung unterstützt und ist Bestandteil der Reform des Ausbildungssystems für Erzieher/-innen. Er wird von zwei Fachbereichen, dem Fachbereich Sozialwesen am Standort Koblenz und dem Fachbereich Betriebs- und Sozialwirtschaft am Standort Remagen, gemeinsam getragen.

Der Studiengang stößt bei Erzieherinnen und Erziehern, aber auch bei Trägern und anderen Fachleuten aus Wissenschaft und Praxis auf großes Interesse. Zum Sommersemester 2005 konnte der erste Jahrgang aufgenommen werden.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu diesem Vortrag eingeladen. Nähere Auskünfte unter
Tel.: 02642/932-300, E-Mail: niedzwetzki(at)rheinahrcampus.