Hochschule Koblenz freut sich über neue Partnerhochschule in Südafrika

Die Hochschule Koblenz plant, noch in diesem Jahr ein internationales Austauschabkommen mit der Durban University of Technology in Südafrika abzuschließen. Auf dessen Grundlage könnten Studierende der Hochschule Koblenz ab Januar/Februar 2014 im Rahmen eines Auslandssemesters in Durban studieren.

Anne Dommershausen, Leiterin des International Office der Hochschule Koblenz, pflegt seit September 2011 einen guten Kontakt zur Durban University of Technology (DUT) in Südafrika. Bei einer Konferenz der European Association for International Education lernte sie Lavern Samuels, den Leiter der dortigen International Office kennen. Im vergangenen Jahr 2012, in Rahmen des Deutsch-Südafrikanischen Jahres der Wissenschaft, machte sich Vizepräsident Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Bogacki für ein Gemeinschaftsprojekt mit der Durban University of Technology zum Thema Management von Wasserressourcen stark. Leider wurde der Förderantrag nicht positiv beschieden. Dennoch versicherte Prof. Dr. Theo Andrew, der Dekan der dortigen "Faculty of Engineering and the Built Environment" (Ingenieur- und Bauwesen), sich weiterhin für eine Kooperation mit der Hochschule Koblenz zu engagieren.

Bei einem Besuch in Deutschland machte Prof. Dr. Theo Andrew auch in Koblenz Station, vor Ort begleitet vom International Office der Hochschule Koblenz. Dort informierte er sich über das umfangreiche Studienangebot der Hochschule Koblenz. Im Rahmen der konstruktiven Gespräche befürworteten die beteiligten Studiengänge und das Institut für Künstliche Keramik einen weiteren Austausch sowie die Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages. Unter Vermittlung von Prof. Dr. Theo Andrew werden die jeweiligen Ansprechpartner der einzelnen Studiengänge der Fachbereiche Bauwesen, Ingenieurwesen und Wirtschaftswissenschaften in Koblenz und Durban miteinander Kontakt aufnehmen, um grenzübergreifend gemeinsame Projekte in Forschung und Lehre voranzutreiben. „Die Zusammenarbeit mit der Durban University of Technology in Südafrika ist ein weiterer Schritt hin zu einer international aufgestellten Hochschule Koblenz“, betont Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran, Präsident der Hochschule Koblenz, „ich kann nur allen Studierenden empfehlen, die Chance zu einem Auslandsaufenthalt zu nutzen.“

Das erste Programm für den Studierendenaustausch wird für Januar/Februar 2014 anvisiert. Interessierte Studierende können sich jetzt schon auf der Internetseite www.dut.ac.za informieren und sich bei Veronika Stumm im International Office für eine geplante Info-Veranstaltung in Mai anmelden. Stipendienanträge für 2014 sind bis 21. Oktober 2013 möglich. Attraktiv ist der Studienaufenthalt in Durban nicht nur wegen der interessanten Hochschule, an der derzeit 26.000 Studierende eingeschrieben sind, zahlreiche Forschungsprojekte locken und gute Studierende auch promovieren können: Durban liegt am Indischen Ozean und kennt keinen Winter.

Die Hochschule Koblenz unterhält bereits zahlreiche Beziehungen zu 120 Partnerhochschulen rund um den Globus. Damit ist es den Studierenden möglich, vielfältige Auslandaufenthalte und Auslandspraktika zu unternehmen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.