Girls'-Day am RheinAhrCampus, Remagen

Auch 2007 hat der RheinAhrCampus seine Pforten am bundesweiten Girls'-Day wieder weit geöffnet, um mehr als 60 Mädchen der Klassen 7 bis 10 Einblicke in eine spannende Zukunft als Studentin mathematisch-naturwissenschaftlicher Fächer zu bieten. Die Mädchen hatten die Gelegenheit, in einem Astronomie-Kurs die Venus zu beobachten, Roboter zu bauen und zu programmieren, mit Ultraschall in das Innere des Körpers zu blicken, mit Licht den Sauerstoff im menschlichen Gewebe zu messen, Bewegungsanalysen im Sport zu machen, Sachen im Laserplotter zu gravieren, Medizinroboter kennenzulernen, physikalische Experimente anzuschauen und zu erfahren, was Logistik ist. Organisiert und durchgeführt wurde die Aktion vom Ada-Lovelace-Projekt in Rheinland-Pfalz, das sich zum Ziel gesetzt hat, Mädchen für technische Berufe zu begeistern und sie über ihre guten Zukunftschancen in diesen Bereichen zu informieren. Das Projekt finanziert sich durch Mittel des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen in Rheinland-Pfalz, des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur in Rheinland-Pfalz, des Europäischen Sozialfonds, durch die Bundesagentur für Arbeit mit ihrer Regionaldirektion Rheinland-Pfalz und Saarland und durch zahlreiche Sponsoren. Die studentischen Mentorinnen des Ada-Lovelace-Projekts haben die Mädchen während des Girls'-Day betreut und ihnen durch ihr lebendiges Vorbild gezeigt, dass Technik Spaß machen kann.