Fledermaus - ein Lebens'raum' 2

Workshopreihe auf der BUGA ging erfolgreich zu Ende

Die Workshop-Reihe Fledermaus - ein Lebens'raum' am Echolot der Fachhochschule Koblenz auf dem Festungsplateau der Bundesgartenschau ging vergangenen Donnerstag bei hervorragendem Wetter zu Ende.

An vier Terminen von Mai bis August konnten sich die Besucher über die Lebensweise von Fledermäusen informieren. Hierbei bestand die Möglichkeit ein, den Maßgaben des Naturschutzbundes entsprechendes, Fledermausquartier zu bauen. Mit Informationen zum Fledermausschutz, einer Bauanleitung zum Nachbau, einem vorgefertigten Bausatz oder einem fertigen Fledermauskasten konnten viele Menschen von der Dringlichkeit des Naturschutzes überzeugt werden. Somit konnte die Fachrichtung Architektur und Stadtplanung  konkret dazu beitragen, der zunehmenden natürlichen Quartierszerstörung von Fledermäusen entgegen zu wirken.

Die Fledermaus diente als konzeptionelles Vorbild zur Entwicklung des Echolots, dem Pavillon des Fachbereichs Bauwesen, Architektur und Stadtplanung. Hier wurde der Ortungsruf der Fledermaus audiovisuell dargestellt, die Tragstruktur beruht auf den Prinzipien der Bionik.

Die künstlichen Habitate  stießen bei den Besuchern der BUGA auf großes Interesse. Insgesamt konnten 85 Kästen mit dem Logo des Echolotes, der Fachhochschule und des Fachbereiches an Besucher weitergegeben werden; ein konkreter Beitrag zum Fledermausschutz und somit zum Naturschutz.

Außerdem spendeten die Besucher an den vier Workshop-Terminen insgesamt 501,70 EUR für den Naturschutzbund Rheinland-Pfalz.