FH-Präsident begrüßt Erstsemester am RheinAhrCampus Remagen

Der Präsident der FH Koblenz, Prof. Dr.-Ing. Peter Frings, begrüßte 350 neue Studierende zur Eröffnung des Wintersemesters am RheinAhrCampus. Damit sind insgesamt 5850 Studierende an den FH-Standorten Koblenz, Remagen und Höhr-Grenzhausen eingeschrieben.

Die Zahl der offenen Stellen in der Industrie zeigt, so Prof. Dr. Dietrich Holz, Dekan des Fachbereichs Mathematik und Technik, wie zukunftsträchtig ein Studium im mathematisch-technischen Bereich ist. Voraussetzung für einen guten Start ins Berufsleben sind neben dem nötigen Fachwissen Teamfähigkeit und Engagement. Prof. Dr. Michael Sommer, Prodekan des Fachbereichs Betriebs- und Sozialwirtschaft, empfahl den neuen Studierenden, das Studium direkt anzugehen und gleich zu Beginn Lerngruppen zu organisieren.

Thomas Wolff Vorsitzender des Förderkreises ging auf die Gemeinsamkeit zwischen dem vor einigen Tagen eröffneten Arp Museum und dem RheinAhrCampus Remagen ein: Beides sind Bonn-Berlin-Ausgleichsprojekte. Informationen über studentische Gremien erhielt das Erstsemester durch den AStA-Vorsitzenden und den StuPa-Präsidenten. Wie unterschiedlich die Berufswege nach einem Studium aussehen, darüber berichteten ehemalige Studierende des RAC: Christopher Blümlein, Leiter des Bereiches Controlling beim 1. FSV Mainz 05, und Jens Weidenmüller, Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Fachbereiches Mathematik und Technik, Projekt „Konturmessung bei elektromagnetischen Wirbelfeldern“.

Zum Abschluss der Veranstaltung luden die studentischen Gremien die Erstsemester zu einem Rundgang am RheinAhrCampus und zu einem Sektempfang ein.