Fachbereich Sozialwesen der FH Koblenz Gewinner beim diesjährigen Exzellenzwettbewerb

Wissenschaftsministerin Doris Ahnen überreicht  Auszeichnung am „Tag der Lehre“ am 28. April in Mainz

KOBLENZ. Im Rahmen des diesjährigen Exzellenzwettbewerbs „Studium und Lehre Rheinland-Pfalz“ wurde der Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit der Fachhochschule Koblenz ausgewählt. Als einzige FH im Land erhält die Fachhochschule Koblenz neben der Technischen Universität Kaiserslautern und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz diesen Preis für exzellente Lehrkonzepte und herausragende Lehrleistungen.

„Wir freuen uns natürlich, dass der Fakultätspreis an uns geht", sagte der Dekan und verantwortliche Studiengangsleiter Prof. Dr. Günter J. Friesenhahn in einer ersten Stellungnahme. „Eine Auszeichnung ist eine Anerkennung der bisherigen Leistung und ein Ansporn, das ausgezeichnete Niveau der hochschulischen Ausbildung im Fachbereich Sozialwesen auch in Zukunft zu halten. Besonders erfreulich ist, dass die Jury hervorgehoben hat, dass sich der Studiengang Soziale Arbeit durch eine hervorragende Verflechtung der Lehrinhalte über die Modulgrenzen hinweg sowie durch eine gelungene Verknüpfung von Theorie und Praxis auszeichnet. Besonders herausgestellt hat die Jury zudem das Element Studierendenmobilität, welches den Studierenden auch in einem Bachelor Studiengang einen studienbezogen Auslandsaufenthalt ermöglicht."

Alle ausgewählten Studiengänge und Projekte überzeugten durch eine deutliche Ausrichtung auf die Studierenden und ihre Lernprozesse sowie durch eine sorgfältige Problemanalyse und daraus abgeleitete Konsequenzen für Studium und Lehre, heißt es in der Begründung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur. Die Preisträger erhalten für ihre Lehrleistungen bzw. zur Umsetzung des ausgewählten Projektes jeweils bis zu 50.000 Euro.

„Wir sind sehr stolz, bereits zum zweiten Mal als einzige Fachhochschule diesen Exzellenzpreis zu erhalten“, freute sich die Präsidentin der Fachhochschule Koblenz über die Auszeichnung. „Die hohen Qualitätsstandards, die damit gewürdigt werden, sind besonders bemerkenswert vor dem Hintergrund der Belastung der Fachbereiche durch die Umstellung auf Bachelor- und Master-Studiengänge und die derzeit hohen Studierendenzahlen“, so Prof. Ingeborg Henzler.

„Der Exzellenzwettbewerb Studium und Lehre ist ein wichtiger Baustein der Qualitätssicherung an rheinland-pfälzischen Hochschulen und ein deutliches Zeichen für den hohen Stellenwert von Lehre. Hochschulqualität ist auch ganz wesentlich Lehrqualität. Anliegen der Landesregierung ist es daher, Strukturen zu unterstützen, in denen sich gute Lehre entwickeln kann, die gute Lehre belohnen und die Innovationen in diesem für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Hochschulen so wichtigen Bereich fördern“, betonte Wissenschaftsministerin Doris Ahnen.

Die Auszeichnung wird gemeinsam mit dem Lehrpreis Rheinland-Pfalz, der individuelle Lehrleistungen von Hochschullehrerinnen und -lehrern auszeichnet, am „Tag der Lehre“ am 28. April in Mainz von Wissenschaftsministerin Doris Ahnen überreicht.