Expertin für interkulturelle Kompetenz als Professorin an die FH Koblenz berufen

Remagen/Koblenz. Dr. Magdalena Stülb verstärkt als Professorin für Kommunikation, Präsentation und interkulturelle Kompetenz ab sofort den Fachbereich Betriebs- und Sozialwirtschaft am RheinAhrCampus der Fachhochschule Koblenz. Aus den Händen von FH-Präsident Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran nahm sie die Ernennungsurkunde entgegen.

Geboren in Zell an der Mosel, absolvierte Magdalena Stülb zunächst eine Ausbildung zur Krankenschwester an der Krankenpflegeschule des Marienhofs in Koblenz. Anschließend machte sie ihr Abitur auf dem Zweiten Bildungsweg und begann ein Studium der Ethnologie, Europäischen Ethnologie und Psychologie an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg. Parallel dazu arbeitete sie in Teilzeit als Krankenschwester an der Klinik für Psychiatrie der Uniklinik Freiburg. Auslandssemester an den Universitäten in Detroit und Basel sowie verschiedene Auslandsaufenthalte in Israel und Asien sorgten immer wieder für den Blick über den nationalen Tellerrand.

2009 promovierte die 48-Jährige zum Thema „Migrantinnen als Akteurinnen. Eine medizinethnologische Studie zu Schwangerschaft, Geburt und Mutterschaft von Migrantinnen in Deutschland“. Erfahrungen in der Lehre sammelte die Mutter eines Kindes bei verschiedenen Lehraufträgen u.a. an den Universitäten in Witten-Herdecke und Graz sowie an der Katholischen Fachhochschule Freiburg. Dr. Madgalena Stülb ist Mitbegründerin und Geschäftsführerin von AMIKO (Institut für Migration, Kultur und Gesundheit) in Freiburg. Von ihren umfangreichen Erfahrungen und interkulturellen Kompetenzen profitieren in Zukunft vor allem die Studierenden im Bereich Gesundheits- und Sozialwirtschaft in Remagen.