Erster Preis für FH Studierende des Fachbereichs Architektur und Stadtplanung

Der Wettbewerb war vom IfR ( Informationskreis für Raumplanung ) zum Thema "Bestand entwickeln! Ideen für Kassel-Bettenhausen entlang der Leipziger Strasse" ausgeschrieben .

Der Wettbewerb war vom IfR ( Informationskreis für Raumplanung ) zum Thema "Bestand entwickeln! Ideen für Kassel-Bettenhausen entlang der Leipziger Strasse" ausgeschrieben .

Aufgabe des Wettbewerbs war die Auseinandersetzung mit so genannten städtischen "Einfallstrassen" und ihren angrenzenden Bereichen, die typischerweise durch hohes Verkehrsaufkommen, großflächigen Einzelhandel, un- und untergenutzte Flächen, aber auch durch Wohnungsbestand und Naturraum gekennzeichnet sind. Die Problemlagen, die vielerorts an diesen Strassen existieren, waren an dem konkreten Beispiel der Leipziger Straße in Kassel- Bettenhausen zu untersuchen.

Von insgesamt 55 abgegebenen Arbeiten aus allen teilnahmeberechtigten deutschsprachigen Hochschulen erhielten mit der Arbeit CITYGATES - TORE NACH KASSEL Claudia Beschow, Michael Herrmann, Nicole Krechel und Katja Schneiders einen ersten Preis und den IfR Sonderpreis.

Betreut wurde die Arbeit von Prof. Eva v. Mackensen.