Erfolgreicher Einstieg im Masterstudiengang Systemtechnik

27 Studierende waren bei der "Premiere" an der FH mit von der Partie

Im Sommersemester 2010 war an der Fachhochschule Koblenz Premiere für den neuen Masterstudiengang Systemtechnik, der einschließlich der Masterarbeit in drei Semestern zum Abschluss führt. Begonnen haben 27 Studierende, entweder mit einem Diplom- oder mit dem Bachelor-Abschluss in der Tasche, um weitere Qualifikationen zu erwerben.

Der Studiengang hat zum Ziel, die Studierenden durch die Vermittlung von vertiefenden fachlichen Kenntnissen und zusätzlichen Schlüsselqualifikationen zu befähigen, höher qualifizierte Tätigkeiten anzustreben bzw. Leitungsfunktionen in Unternehmen zu übernehmen. Den Absolventen wird zudem die Möglichkeit eröffnet, die Befähigung zum Höheren Dienst zu erlangen oder zu promovieren.

Von den Studierenden wird vor allem das abgestimmte Lehrangebot geschätzt, das neben fünf Pflichtmodulen zur weiteren Theorievermittlung spezielle profilbildende Lehrgebiete im Wahlpflichtbereich anbietet. Zur Auswahl stehen attraktive Lehrmodule in den Bereichen Elektro- und Informationstechnik sowie Mechatronik. In der Abschlussphase mit der Dauer von einem Semester wird die Masterarbeit an der Hochschule oder in einem Unternehmen angefertigt. Sie dient der Vertiefung und Festigung der erworbenen Kenntnisse sowie dem Nachweis der Befähigung zur eigenständigen Lösung ingenieurwissenschaftlicher Aufgaben in Forschung und Entwicklung.

Das Studium mit dem Abschluss Master of Engineering kann zum Winter- oder zum Sommersemester aufgenommen werden und ist für alle Interessierten mit einem berufsqualifizierenden Hochschulabschluss der Fachrichtungen Elektrotechnik, Informationstechnik, Mechatronik sowie verwandter Fachrichtungen geeignet. Für Studierende, die weiterhin berufstätig sein wollen, gibt es ein besonderes Teilzeitangebot mit zwei Präsenztagen pro Woche, bei dem sich die Studienzeit jedoch auf fünf Semester erhöht. Diese zeitliche Variante wurde im Sommersemester bereits von mehreren Studierenden gewählt und wird auch von den regionalen Unternehmen angesichts des bestehenden Ingenieurmangels ausdrücklich begrüßt.

Weitere Infos unter:
<link master-systemtechnik.3508.0.html external-link-new-window external link in new>www.fh-koblenz.de/Master-Systemtechnik.3508.0.html

Im Bereich Elektrotechnik beschäftigen sich Master-Studierende u.a. mit der photovoltaischen Anlagentechnik.