Ein Stück Zukunft: Der Vortragsband ist da!

Hochschulen in der Region präsentieren wissenschaftliche BUGA-Vorträge

Ein Stück Zukunft: Die Hochschulen in der Region Mittelrhein. Unter diesem Titel wird die Zusammenarbeit der  Hochschulen und Hochschuleinrichtungen in Koblenz und Vallendar jetzt auch in Buchform dokumentiert. Auf 102 Seiten fassen renommierte Wissenschaftler die Vorträge zusammen, die sie auf der Bundesgartenschau in Koblenz gehalten haben. Die Initiative für das Gemeinschaftsprojekt ging vom Förderkreis Wirtschaft und Wissenschaft in der Hochschulregion Koblenz aus. Zahlreiche Sponsoren, allen voran die Stiftung Zukunft der Sparkasse Koblenz und das Koblenzer Amt für Wirtschaftsförderung – und natürlich auch die Hochschulen und akademischen Einrichtungen in der Region – machten die Publikation möglich.

„Die Kooperation in gemeinsamen Veranstaltungen, in hochschulübergreifenden Lehrangeboten, in gemeinsamen Auftritten, Vortragszyklen und Einzelbeiträgen kann sich sehen lassen“, so Dr. h.c. mult. Karl-Jürgen Wilbert. Für den Vorsitzenden des Förderkreises weist darauf hin, dass diese Zusammenarbeit erstmals in einer gemeinsam Publikation dokumentiert wird. Der Förderkreis Wirtschaft und Wissenschaft hatte angeregt, dass sich die akademischen Einrichtungen in und um Koblenz im Rahmen der Bundesgartenschau mit einem gemeinsamen Vortragszyklus präsentieren. Die vier Hochschulen und die Zentralstelle für Fernstudien machten es schließlich möglich, dass sich Wissenschaftler aus den unterschiedlichsten Disziplinen im BUGA-Pavillon am Kurfürstlichen Schloss zu Wort meldeten, um die Öffentlichkeit über ihre Arbeit zu informieren. Der Zyklus war sehr erfolgreich, zahlreiche Zuhörer wünschten sich eine Publikation, um die Vorträge noch einmal nachlesen zu können. Mit der nun vorliegenden Aufsatzsammlung erfüllen die Initiatoren diesen Wunsch. Das Buch spiegelt auf anschauliche Weise die Vielfalt und Leistungsfähigkeit der Hochschulen und ihrer Einrichtungen in und um Koblenz wider.  Das Themenspektrum der insgesamt 18 präsentierten Vorträge reicht von Architektur und technischer Keramik über theologische Fragestellungen und die heimische Fauna bis hin zu betriebswirtschaftlichen Themen.

Das im Koblenzer Garwain Verlag erschienene Buch kann unter ISBN 978-3-936436-19-8 zum Preis von 10 Euro im Buchhandel geordert werden.

Hinweis für die Medien: Rezensionsexemplare werden vom Verlag zur Verfügung gestellt. Kontakt: Tel. 0179/2387418 oder E-Mail vertrieb@garwain.de