Der BA-Infoabend am RheinAhrCampus informierte über die neu konzipierten Studiengänge

Der neue Studiengang MA (Master of Arts) in Betriebswirtschaftslehre beginnt bereits im Oktober

In der Hochschullandschaft ist Einiges in Bewegung. Das erfuhren auch die interessierten Teilnehmer beim so genannten BA-Infoabend, der am RheinAhrCampus Remagen, Südallee 2, für SchülerInnen, Auszubildende, Eltern und LehrerInnen konzipiert wurde. Bis 2010 sollen alle Diplomstudiengänge von Bachelor- und Masterabschlüssen abgelöst werden. So auch im Fachbereich Betriebs- und Sozialwirtschaft, in dem bereits der Studiengang Betriebswirtschaftslehre mit den beiden Vertiefungsrichtungen Logistik und E-Business sowie Gesundheits- und Sozialwirtschaft zum Sommersemester 2006 gestartet ist. Zum Wintersemester wird dann der BA-Studiengang Sportmanagement starten.

Prof. Dr. Michael Sommer, Prodekan des Fachbereichs Betriebs- und Sozialwirtschaft, führte durch das dreistündige Abendprogramm. Die Interessenten wurden zu den jeweiligen Vertiefungsrichtungen in mehreren Räumen zu Neuerungen, Zulassungsvoraussetzungen, zur Studiendauer oder zu Studieninhalten, aber auch zur Praxisorientierung informiert. Zwei Studierende berichteten nach diesen drei parallel stattgefundenen Inforunden über ihren Aufenthalten im Ausland oder zum Studium am Campus in Remagen. Sebastian Altrichter und Florian Höhn, beide Studierende des RheinAhrCampus und bereits im Hauptstudium, amüsierten die Zuhörer mit Anekdoten aus dem Studienalltag und der vagen Anspielung, warum das Studium gerade in Remagen so attraktiv sei – man könne sich komplett auf das Studium konzentrieren und werde nicht abgelenkt, was dem späteren Arbeitgeber zugute kommt.

Eine Führung durch die Bibliothek und durch Computerräume, die mit zahlreichen PCs den Studierenden ihr Studium erleichtern sollen, wurde von den Teilnehmern sehr positiv aufgenommen. Hier spiegelte sich die Modernität des Gebäudes in der Modernität der Ausstattung mit Literatur und technischen Geräten wider. An diversen Infoständen wurden dann im Foyer des RheinAhrCampus tiefergehende Fragen in persönlichen Gesprächen erörtert. Hierbei spielten auch Weiterbildungsmöglichkeiten bei den Teilnehmern eine wichtige Rolle, stellt der BA doch den ersten berufsqualifizierenden akademischen Abschluss dar und bereitet nach heutigen Erkenntnissen im Berufsleben eher auf Sachbearbeiterfunktion vor. Der darauf aufbauende Abschluss Master of Arts in Betriebswirtschaftslehre kann direkt und ohne jegliche Berufserfahrung im Anschluss studiert werden, ist wissenschaftlicher orientiert und soll auch auf Führungsaufgaben vorbereiten. Der Master of Arts wird am RheinAhrCampus erstmalig zum Wintersemester 2006/2007 starten. Bewerbungsschluss für alle Studiengänge ist der 15. Juli. Informationen sind erhältlich im Sekretariat des Dekanats, 02642-932-298.