Das Potenzial der Vielfalt nutzen

Beim Europatag an der Fachhochschule Koblenz sprach Michael Stuber über die Bedeutung von „Diversity Management“KOBLENZ. „Vielfalt ist die Grundlage der Gemeinsamkeit“, mit diesem Zitat von Nikolaus von Kues brachte FH-Vizepräsidentin Ingeborg Henzler den Leitgedanken der Internationalen Woche an der Fachhochschule Koblenz auf dem Punkt. „Diversity Management“ heißt das neudeutsche Zauberwort, das von manchen als Modethema abqualifiziert, von anderen als echte Herausforderung verstanden wird. Die Organisatoren der Internationalen Woche an der FH folgten der zweiten These und boten an den verschiedenen Standorten und Fachbereichen Fachtagungen, Workshops, Begegnungen und jede Menge Information zu kultureller Vielfalt an. 60 Gastdozenten aus 14 Ländern machten Vielfalt mit Vorlesungen und Vorträgen lebendig.

Beim Europatag an der Fachhochschule Koblenz sprach Michael Stuber über die Bedeutung von „Diversity Management“KOBLENZ. „Vielfalt ist die Grundlage der Gemeinsamkeit“, mit diesem Zitat von Nikolaus von Kues brachte FH-Vizepräsidentin Ingeborg Henzler den Leitgedanken der Internationalen Woche an der Fachhochschule Koblenz auf dem Punkt. „Diversity Management“ heißt das neudeutsche Zauberwort, das von manchen als Modethema abqualifiziert, von anderen als echte Herausforderung verstanden wird. Die Organisatoren der Internationalen Woche an der FH folgten der zweiten These und boten an den verschiedenen Standorten und Fachbereichen Fachtagungen, Workshops, Begegnungen und jede Menge Information zu kultureller Vielfalt an. 60 Gastdozenten aus 14 Ländern machten Vielfalt mit Vorlesungen und Vorträgen lebendig.

Dass Diversity Management ein Schlüssel zu unternehmerischem Erfolg sein kann, machte Michael Stuber aus Köln bei seinem Vortrag am Europatag deutlich. Mehr als 100 Gäste aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie zahlreiche Studierende folgten gespannt seinen Ausführungen. Der Diplom-Wirtschaftsingenieur und Inhaber der Kölner Diversity Beratungsgesellschaft „Ungleich Besser – Diversity Consulting“ führt seit 1997 regelmäßig Grundlagenstudien durch, entwickelt Modelle zur Umsetzung und ist als Berater für führende Unternehmen und öffentliche Institutionen tätig. Von Allianz bis BP, von Siemens bis VW vertrauen Firmen seiner Einschätzung, dass Wertschöpfung immer auch etwas mit Wertschätzung von Personen zu tun hat und umgekehrt. Dabei bezieht sich Vielfalt in Unternehmen und Gesellschaft nicht nur auf die kulturelle Herkunft sondern u.a. auch auf Geschlecht und Alter der Akteure. Herausforderungen wie Wertewandel, demographische Entwicklung und Globalisierung machen „Diversity Management“ machen wichtiger denn je. Anhand von Beispielen zeigte Stuber auf, wie wichtig es ist Synergien zu nutzen, die z.B. in interdisziplinären oder internationalen Teams entstehen.