Beste Absolventen ausgezeichnet

Über 1.000 Frauen und Männer beginnen zum Wintersemester ihr Studium an der Fachhochschule KoblenzWas den einen bevorsteht, haben die anderen mit Erfolg hinter sich gebracht: Bei der Erstimmatrikulationsfeier der Fachhochschule Koblenz begüßte Präsident Prof. Dr. Peter Frings die Studienanfänger. Vizepräsidentin Prof. Ingeborg Henzler ehrte diejenigen Absolventen, die ihre akademische Laufbahn besonders gut abgeschlossen haben.

Über 1.000 Frauen und Männer beginnen zum Wintersemester ihr Studium an der Fachhochschule KoblenzWas den einen bevorsteht, haben die anderen mit Erfolg hinter sich gebracht: Bei der Erstimmatrikulationsfeier der Fachhochschule Koblenz begüßte Präsident Prof. Dr. Peter Frings die Studienanfänger. Vizepräsidentin Prof. Ingeborg Henzler ehrte diejenigen Absolventen, die ihre akademische Laufbahn besonders gut abgeschlossen haben.




1.046 junge Frauen und Männer haben zum Wintersemester ihr Studium an der Fachhochschule Koblenz aufgenommen, davon 487 am RheinAhrCampus in Remagen und 19 am Standort Höhr-Grenzhausen. Damit sind nun insgesamt über 5.300 Studierende an der Fachhochschule Koblenz eingeschrieben. In seiner Kurzansprache forderte Prof. Uwe Simon, Dekan des Fachbereichs Architektur und Stadtplanung, die jungen Leute auf, ihr Studium ernst zu nehmen aber trotzdem über den fachlichen Tellerrand hinauszublicken.





Einen besonderen Erfolg konnten die Absolventinnen und Absolventen der Fachhochschule Koblenz verbuchen, die Prof. Ingeborg Henzler im Rahmen der akademischen Feier auszeichnete. Für ihre hervorragenden Leistungen während des Studiums nahmen sie aus den Händen der jeweiligen Fachbereichsvertreter Urkunden und Gedenkmedaillen der FH Koblenz entgegen:


FB Architektur und Stadtplanung

Dipl. Ing. (FH) Nicole Brix

Dipl. Ing. (FH) Christian Freund


FB Bauingenieurwesen

Dipl. Ing. (FH) Astrid Müller

Dipl. Ing. (FH) Fabian Laux


FB Betriebswirtschaft

Dipl. Betriebswirtin (FH) Natascha Lind

Dipl. Betriebswirtin (FH) Kirstin Sopp


FB Betriebs- und Sozialwirtschaft, Remagen

Dipl. Betriebswirtin (FH) Ruth Külshammer

Dipl. Betriebswirt (FH) Henrik Sundheimer


FB Elektrotechnik und Informationstechnik

Dipl. Ing. (FH) Stefan Schmitt

Dipl. Ing. (FH) Jens Heinrich


FB Maschinenbau

Dipl. Ing. (FH) Viktor Funk

Dipl. Ing. (FH) Jörg Heinrich


FB Mathematik und Technik, Remagen

Dipl. Ing. (FH) Markus Thiel

Dipl. Ing. (FH) Andreas Schnitzer


FB Sozialwesen

Dipl. Sozialpädagoge/in (FH) Rebecca Bramer

Dipl. Sozialpädagoge/in (FH) Guido Diederich


FB Werkstofftechnik Glas und Keramik, Höhr-Grenzhausen

Dipl. Ing. (FH) Daniel Ganzer

Dipl. Ing. (FH) Stefan Klöppel


Institut für Künstlerische Keramik und Glas, Höhr-Grenzhausen

Diplom-Künstlerin Keramik (FH) Julia Gronski




Foto:

Die besten Absolventen der Fachbereiche in Koblenz, Höhr-Grenzhausen und Remagen, die im Rahmen der Veranstaltung am 14.10.2004 ausgezeichnet wurden.






Für den musikalischen Rahmen der Feierstunde sorgten das Trio der Band "M-inkognito" (Stefan Adomeit, Minka Bäumges, Daniel Luscher).

Das Studentenwerk Koblenz stellte zur Feier des Tages Gutscheine für ein Mensaessen zur Verfügung. Für eine Verlosung unter den Studienanfängern stifteten die Firmen BMW-Hanko und Opel Fröhlich je ein Wochenende mit einem Leihwagen. Der Aero-Club Winningen spendierte drei Rundflüge und die CTG Koblenz dreimal Probetraining im Fitnessstudio.