Bachelor-Infoabend am RheinAhrCampus mit beiden Fachbereichen

Vorgestellt werden alle betriebswirtschaftlichen sowie mathematisch-technischen Bachelor-Studiengänge im Präsenzbereich

Die Fachbereiche Betriebs- und Sozialwirtschaft sowie Mathematik und Technik des RheinAhrCampus (RAC) Remagen, einem Standort der FH Koblenz, werden am 08. Mai 2008 von 17:00-19:30 Uhr wieder einen gemeinsamen Bachelor-Infoabend ausrichten. SchülerInnen, Auszubildende, Eltern, LehrerInnen und sonstige Interessierte der Region haben die Möglichkeit, mittels Infoständen und einem speziellen Programm die gesamten Bachelor-Studiengänge sowie die Räumlichkeiten und die moderne Ausstattung des RheinAhrCampus kennen zu lernen. Unterteilt wird dabei nach den jeweiligen Studiengängen bzw. den Abschlüssen Bachelor of Science und Bachelor of Arts. Was längst deutschlandweit in die Hochschullandschaft als feste Begriffe Einzug gehalten hat, ist immer noch erklärungsbedürftig und wirft viele Fragen auf. Hier setzt der Bachelor-Abend an: Geplant sind Vorträge seitens der ProfessorInnen bzw. MitarbeiterInnen mit Inhalten wie Zulassungsvoraussetzungen, Studieninhalte, Auslandsaufenthalte, Stipendienquoten, Berufsperspektiven oder Dauer und Kosten des Bachelor-Studiums. Daran anschließend werden Aufbaustudiengänge angesprochen, die nach einem erfolgreich absolvierten Bachelor-Studium ebenfalls am RheinAhrCampus studiert werden können. Ferner sind Fragerunden und Rundgänge durch die FH mit ihren Räumlichkeiten und Angeboten vorgesehen. Von 17:00-18:00 Uhr werden die Studiengänge Mess- und Sensortechnik, Optik und Lasertechnik, Medizintechnik und Sportmedizinische Technik sowie Logistik und E-Business vorgestellt. Von 18:00-19:00 erfolgen die Vorträge zu Biomathematik, Wirtschaftsmathematik, Gesundheits- und Sozialwirtschaft sowie Sportmanagement. Gegen 19:30 Uhr findet ein Get-together an den Messeständen statt, an denen sich während der gesamten Dauer entsprechende Ansprechpartner befinden. Das komplette Programm steht unter www.rheinahrcampus.de/veranstaltungen zum Download bereit.

 

Weitere Informationen für den Bereich Mathematik und Technik sind bei Prof. Dr. Kinder, E-Mail: kinder@rheinahrcampus.de und für den Bereich BWL bei Dipl.-Kauffrau Patricia Grah unter E-Mail: grah@rheinahrcampus.de erhältlich.