4. Remagener Logistikforum findet am 9. Juni statt

Namhafte Unternehmen stellen ihre Logistiklösungen vor

Dachser, Deutsche Post, Fiege, Griesson-de Beukelaer, ISD Interseroh, QVC – so lauten die namhaften Unternehmen des diesjährigen Remagener Logistikforums. Am 9. Juni 2005 wird wieder allen Logistikinteressierten ganztägig die Möglichkeit geboten, mit Fach- und Führungskräften aus ihrer Branche zusammenzutreffen. Prof. Dr.-Ing. Uwe Hansen, Dekan des Fachbereichs Betriebs- und Sozialwirtschaft sowie Professor für Verkehrslogistik, konnte gemeinsam mit seinem Logistikteam am RheinAhrCampus Remagen, einem Standort der Fachhochschule Koblenz, interessante Referenten aus renommierten Unternehmen gewinnen: Hubert Reiser vom Logistikdienstleister Dachser wird über das neu entwickelte Nahverkehrs-Online-System II referieren. Hier wurde Dachser kürzlich aus 83 Teilnehmern ins Spitzenfeld des IT-Wettbewerbs „Anwender des Jahres“ platziert. Der Wettbewerb wurde von der Zeitschrift Computerwoche und der Unternehmensberatung Gartner-Group durchgeführt. Thomas Lindemann vom Teleshopping-Sender QVC wird einen Vortrag zum Thema „Logistische Abwicklung unter den besonderen Anforderungen des Teleshoppings“ halten. Der Logistikdienstleister Fiege wird mit einem Vortrag im Bereich Kommissionierung zum Thema „Wirtschaftlichkeitsberechnung von Pick-to-Voice-Systemen“ vertreten sein. Das aktuelle Thema E-Payment und E-Signaturen wird Matthias Adamek von der Deutschen Post Com GmbH beleuchten. Der genaue Titel seines Vortrags lautet: „Rechtsverbindlicher elektronischer Dokumentenaustausch - Automatisierte Massensignaturen für elektronische Rechnungen.“ Ein weiteres Thema wird die Entsorgungslogistik sein und zwar am aktuellen Beispiel von Elektro- und Elektronik-Altgeräten. Referent ist Dr. Gregor Eckerth der ISD Interseroh Dienstleistungs GmbH aus Köln. Und bei dem Vortrag des Unternehmens Griesson – de Beukelaer dreht sich alles um die Problemlösung hinsichtlich einer artikelorientierten Distributionsentscheidung in einem mehrstufigen Lagersystem. Das Forum wird am 9. Juni von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr am RheinAhrCampus Remagen, Südallee 2, 53424 Remagen stattfinden. Die Teilnahmegebühr beträgt 90,-- Euro, für Studierende und Auszubildende lediglich 30,-- Euro. Studierende des RheinAhrCampus nehmen kostenlos teil. Das gesamte Programm ist auf der Homepage www.rheinahrcampus.de unter dem Button „Veranstaltungen“ und „4. Remagener Logistikforum“ abrufbar. Verbindliche Anmeldungen sind zu senden an E-Mail: grah(at)rheinahrcampus.de bzw. mittels Anmeldeformular an die Fax-Nr.: 02642/932-308.