Veranstaltungen

05.05.2023
16:00 bis 17:30 Uhr

Online

Termin in Kalender speichern

zurück zur Liste

MS Excel "Schritt für Schritt" #kompetentdurchsstudium

Der semesterFIT-Kurs "MS Excel 'Schritt für Schritt'" soll dir helfen, die Grundlagen von MS Excel zu erlernen.

Egal was du studierst, egal wo du in Zukunft arbeiten wirst - Excel ist überall präsent und wichtig. MS Excel ist eines der meist genutzten Tabellenkalkulationsprogramme und selbst wenn du später ein anderes Programm verwendest, die Grundprinzipien bleiben gleich.
Schön, aber was mache ich heute damit? Wozu brauche ich Excel im Studium?
Ganz einfach, die Anwendungsmöglichkeiten reichen von der einfachen Tabelle über aussagekräftige Diagramme, oder die akkurate Kostenkalkulationen bis hin zur automatischen Datenauswertung. Selbst die Programmierung von eigenen Algorithmen ist möglich und noch viel mehr.
Im Studium brauchst du das beispielsweise, wenn du an einem Projekt arbeitest oder eine wissenschaftliche Arbeit erstellst.

Dieser Kurs soll dir helfen, Schritt für Schritt die Grundlagen zu erlernen. Du kannst jederzeit hinzukommen. Teste dein Können an den Übungsaufgaben und entscheide selbst, welcher der Kursbausteine für dich wichtig ist. Der synchrone Kurs wird zudem durch Screencasts ergänzt mit denen ihr euer Wissen auffrischen oder vertiefen könnt. Damit könnt ihr euren Fokus selbst setzen!

Kursinhalte

Der Kurs beinhaltet 4 Bausteine; zu jedem Baustein gibt es Übungsaufgaben und Screencasts. Die Übungen könnt ihr während oder nach dem Kurs selbständig bearbeiten. Ziel ist es, Routine zu entwickeln und die eigenen Fähigkeiten einzuschätzen. Die Screencasts geben euch die Möglichkeit jederzeit euer Wissen wieder aufzufrischen. Einige Screencasts behandeln auch Themen die über den Inhalt der synchronen Meetings hinausgehen. Damit hast du die Möglichkeit noch tiefer in die Welt von Excel einzutauchen. Falls du deine Fähigkeiten vorher testen möchtest, findest du Übungsaufgaben im zugehöigen OLAT-Kurs.

Kern des Ganzen sind allerdings die Kurstermine, die wir via Zoom anbieten.
Hier beginnt jede Einheit damit Fragen und offen gebliebenes aus der letzten Einheit zu klären, anschließend wird der Inhalt der Einheit kurz erklärt und ein paar kleine Beispiele gezeigt und dann geht es auch schon in die Selbstlernphase.
Das ist wichtig denn gerade bei Software lernt man nur durchs selber machen. Ganz nach dem Motto "learning by doing". Die Dozentin unterstützt dich natürlich dabei.

Wichtiger Hinweis: Du kannst den Kurs komplett belegen, dich aber auch für einzelne Einheiten anmelden.

Kursablauf

  1. Start ins Programm: "Hilfe, viel zu viele Buttons!"
    > 21.04.2023 | 16:00-17:30 Uhr
  2. Grundlagen Funktionen: "Einfache Tabellenkalkulation."
    > 28.04.2023 | 16:00-17:30 Uhr
  3. Komplexe Funktionen: "Komplexe Funktionen einfach umgesetzt."
    > 05.05.2023 | 16:00-17:30 Uhr
  4. Diagramme & Grafiken: "Und wie visualisiere ich das jetzt?"
    >12.05.2023 | 16:00-17:30 Uhr

Dozentin: Cami Theisen, Lerncoach und Studentin

weitere Informationen
Zur Seite Familie und Hochschule
Zur externen Webseite des Studierendenwerk Koblenz
Zum Dokument (PDF) Weltoffene Hochschule
Zur Webseite Ökoprofit
Covid-19 Digital studieren
Zur Webseite Diversity im Studienalltag
Zur externen Webseite Hochschulallianz für den Mittelstand
Zur Webseite Stipendien
Logo Vielfalt gestalten
Zur Webseite Forschungs- und Entwicklungsprojekte
Zur externen Webseite Gesundheitsregion