Vorstellung der betriebswirtschaftlichen und mathematisch-technischen Studiengänge auf dem Campusfest des RheinAhrCampus

Die 10-Jahresfeier am RheinAhrCampus gibt auch beim Studienangebot umfassende Einblicke

Die Fachbereiche Betriebs- und Sozialwirtschaft sowie Mathematik und Technik des RheinAhrCampus (RAC) Remagen, einem Standort der FH Koblenz, werden auf der 10-Jahresfeier am Samstag, 18.Oktober 2008, das komplette Studienangebot vorstellen. SchülerInnen, Auszubildende, Eltern, LehrerInnen und sonstige Interessierte der Region haben die Möglichkeit, die gesamten Studiengänge sowie den RheinAhrCampus kennen zu lernen. Unterteilt wird dabei nach den jeweiligen Studienfachrichtungen bzw. den Abschlüssen Bachelor, Master sowie MBA. Was längst in die Hochschullandschaft als feste Begriffe Einzug gehalten hat, ist oftmals für Außenstehende noch nicht transparent. Hier setzen die Informationsveranstaltungen an: Geplant sind Vorträge seitens der ProfessorInnen bzw. MitarbeiterInnen mit Inhalten wie Zulassungsvoraussetzungen, Studieninhalte, Auslandsaufenthalte, Stipendienquoten, Berufsperspektiven oder Dauer und Kosten.
So werden auch die Aufbaustudiengänge angesprochen, die nach einem erfolgreich absolvierten Bachelor-Studium ebenfalls am RheinAhrCampus studiert werden können: Masterstudiengänge bzw. das MBA-Fernstudienprogramm mit den insgesamt sechs Schwerpunkten Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Marketing, Logistikmanagement, Produktionsmanagement, Sanierungs- und Insolvenzmanagement sowie Freizeit- und Tourismuswirtschaft. Zu folgenden Zeiten erfolgen die ca. 45-minütigen Veranstaltungen:

1. Fachbereich Betriebs- und Sozialwirtschaft

10:30 UhrBWL (B.A.), Schwerpunkte Gesundheits- und Sozialwirtschaft sowie Logistik & E-Business
11:30 UhrSportmanagement (B.A.) sowie das MBA-Fernstudienprogramm
12:30 UhrBildungs- und Sozialmanagement (B.A.) sowie BWL (M.A.) mit den Schwerpunkten
Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Logistik & E-Business, Sportmanagement
14:00 UhrBWL (B.A.), Schwerpunkt Gesundheits- und Sozialwirtschaft sowie Sportmanagement
15:00 UhrBWL (B.A.), Schwerpunkt Logistik & E-Business
16:00 UhrBildungs- und Sozialmanagement (B.A.) sowie BWL (M.A.) mit den Schwerpunkten
Gesundheits- und Sozialwirtschaft sowie Logistik & E-Business

2. Fachbereich Mathematik und Technik

12:00 UhrVorstellung der Bachelor-Studiengänge Medizintechnik und Sportmedizinische Technik,
Mess- und Sensortechnik, Optik und Lasertechnik sowie des Masterstudiengangs Applied Physics
13:00 UhrVorstellung der Bachelor-Studiengänge Biomathematik und Wirtschaftsmathematik
und des weiterführenden Masterstudiengangs Mathematics in Finance and Life Science


Die Räumlichkeiten sind am Campus ausgeschildert.
Weitere Informationen für den Bereich
Mathematik und Technik sind bei Prof. Dr. Kinder, E-Mail: kinder(at)rheinahrcampus.de bzw. für den Bereich
BWL bei Frau Grah unter E-Mail: grah(at)rheinahrcampus.de erhältlich.
Das komplette Programm zur 10-Jahresfeier steht unter
www.rheinahrcampus.de unter dem Button „Aktuelles“ zum Download bereit.