„Status Quo Agile“ - Neue Studie startet

14.04.2014

Wirtschaftswissenschaften |

BPM-Labor der Hochschule Koblenz führt zweite internationale Studie zu agilen Methoden durch.

Gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement führt das BPM-Labor unter der Leitung von Prof. Komus die zweite Studie zu Erfolg und Verbreitung agiler Methoden durch.

Agile Methoden wie Scrum oder Kanban halten in immer mehr Unternehmen Einzug und ergänzen oder ersetzen klassisches Projektmanagement. Bereits 2012 untersuchte das BPM-Labor die Verbreitung und Erfolge agiler Methoden. Die Ergebnisse zeigten unter anderem den große Erfolg dieser neuen Methoden. Zugleich wurde deutlich, dass viele Unternehmen die Methoden mit dem klassischen Projektmanagement mischen oder selektiv einsetzen. Die Ergebnisse der Studie wurden bereits 2012 vielfach in der Presse und in Fachforen aufgenommen.

Die neue Studie startet am 14.4.2014 und wird in deutscher und in englischer Sprache angeboten. Aufgerufen zur Teilnahme sind sowohl die Anwender agiler Methoden als auch die Nutzer klassischen Projektmanagements. Alle Studienteilnehmer erhalten die Ergebnisse vorab und mit Zusatzauswertungen.

Eine Teilnahme ist möglich bis zum 19.5.

Teilnahme und weitere Informationen hier