Social Media und agile Methoden im Business Process Management, Freitag, 23.03.2012 an der FH Koblenz

01.03.2012

Wirtschaftswissenschaften |

Am Freitag, 23. März 2012 ist der Fachbereich Betriebswirtschaft, vertreten durch Herrn Prof. Dr. Ayelt Komus, Gastgeber des „2. Open Processes Community Meeting“.

Vor Veranstaltungsbeginn sind die Gäste ab 11:30 Uhr eingeladen, an einer Führung der Modellfabrik Koblenzoder an einer Einleitung zum Open Processes-Ansatz teilzunehmen.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf dem Open Processes Wiki. Die Anmeldung erfolgt bei Interesse über Xing.

Open Processes“ steht für eine Methode zum Design und Management von organisations- und unternehmensübergreifenden, wissensbasierten Prozessen.Open Processes basiert auf dem Einsatz von Social Media-Anwendungen und agilen Methoden wie „Scrum“ oder „Kanban“ die die Selbstorganisation durch die Mitarbeiter erlauben. Hierarchien und Formalismen treten bei Open Processes in den Hintergrund. Der Aufwand für das Prozessmanagement wird reduziert, die Mitarbeit der Prozessbeteiligten gefördert und so eine höhere Identifikation und verbesserte Praxisnähe des Geschäftsprozessmanagements ermöglicht.Die Workshopteilnehmer sollen im Rahmen von Case Studies ein Grundverständnis von Open Processes erwerben und Erfahrungsaustausch mit Kollegen betreiben können. Im Vordergrund der Veranstaltung stehen Umsetzungsbeispiele aus Unternehmen wie der Deutschen Telekom AG, die die Prinzipien des Open Processes aufgenommen haben.

Der offizielle Beginn der Veranstaltung ist am Freitag, 23.3.2012 um 13:00 Uhr. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.