Neuer Vizepräsident der Hochschule Koblenz begrüßt Erstsemester am RheinAhrCampus Remagen

Die beiden Fachbereiche Mathematik und Technik, sowie Wirtschafts-und Sozialwissenschaften freuen sich über neue Studierende

REMAGEN. Der neue Vizepräsident der Hochschule Koblenz, Prof. Dr. Dietrich Holz, begrüßte am heutigen Montag 356 neue Studierende zur Eröffnung des Wintersemesters 2012/13 am RheinAhrCampus in Remagen.

„Sie haben sich an einer Hochschule eingeschrieben, die ein sehr breites Fächerspektrum in der Lehre und der angewandten Forschung anbietet. Nun liegt es in Ihrer Hand, Ihre Chancen zu nutzen. Gehen Sie lieber nicht davon aus, dass durch den Fachkräftemangel eine Job-Garantie besteht. Ihr Engagement und Ihre Leistungsbereitschaft sind nun gefragt! Wir unterstützen Sie dabei sehr gerne, aber Sie müssen leistungsbereit sein“ so die Worte des Vizepräsidenten.

Prof. Dr. Langenbahn, Dekan des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, wies darauf hin, dass die Studiengänge in der Region sehr gut verankert sind und sich somit die Studierendenschaft über gute Berufsaussichten freuen darf.

Weiterhin stellten sich noch das Studierendenwerk, das sich u.a. für das leibliche, aber auch das seelische Wohl der Studierenden einsetzt, die kirchlichen Einrichtungen, die Studierendenvertretungen AstA und StuPa, sowie der Förderverein der Hochschule im Kreis Ahrweiler e.V. vor.

Die Erfahrungsberichte von Absolventen der beiden Fachbereiche waren ein gelungener Abschluss der Erstsemesterbegrüßung. Patrick Belz, erfolgreicher Absolvent des Studiengangs Logistik und E-Business, riet den neuen Studierenden den Vorteil einer „kleinen“ Hochschule zu nutzen und insbesondere den Kontakt zu den Professoren und Mitarbeitern zu suchen, die nach eigener Erfahrung immer ein offenes Ohr für Ihre Studierenden haben. Daniel Frank, Absolvent der Mess-und Sensortechnik mit Masterabschluss, knüpfte an die Worte seines Vorredners an, und bekräftigte die Erstsemester darin, an die Türen zu klopfen und keine Scheu zu haben, Professoren sowie Mitarbeiter um Hilfe zu bitten.

Die Schlussworte des Vizepräsidenten Prof. Dr. Holz richteten sich an seinen Vorgänger Prof. Dr. Bongartz, an den er im Namen der gesamten Hochschule ein herzliches Dankeschön richtete.