Infoabend Bachelor of Arts am RheinAhrCampus

Der Fachbereich Betriebs- und Sozialwirtschaft stellt seine BA-Studiengänge im Präsenzbereich vorBachelor of Arts – ein Begriff, der zwar in die Hochschullandschaft Einzug gehalten hat, aber noch viele Fragen aufwirft. Der Fachbereich Betriebs- und Sozialwirtschaft am RheinAhrCampus (RAC) in Remagen hat erstmalig zum Sommersemester 2006 die ersten Studierenden im Studiengang Betriebswirtschaftslehre mit dem Abschluss Bachelor of Arts und den Vertiefungsrichtungen Logistik und E-Business sowie Gesundheits- und Sozialwirtschaft aufgenommen. Ab dem Wintersemester 2006 wird dann auch der Bachelorstudiengang Sportmanagement beginnen. Zu diesen drei neuartigen Studiengängen, die die drei ehemaligen Diplomstudiengänge ablösen, wird am Mittwoch, 10. Mai 2006, von 17-20:00 Uhr ein Infoabend stattfinden.

Der Fachbereich Betriebs- und Sozialwirtschaft stellt seine BA-Studiengänge im Präsenzbereich vorBachelor of Arts – ein Begriff, der zwar in die Hochschullandschaft Einzug gehalten hat, aber noch viele Fragen aufwirft. Der Fachbereich Betriebs- und Sozialwirtschaft am RheinAhrCampus (RAC) in Remagen hat erstmalig zum Sommersemester 2006 die ersten Studierenden im Studiengang Betriebswirtschaftslehre mit dem Abschluss Bachelor of Arts und den Vertiefungsrichtungen Logistik und E-Business sowie Gesundheits- und Sozialwirtschaft aufgenommen. Ab dem Wintersemester 2006 wird dann auch der Bachelorstudiengang Sportmanagement beginnen. Zu diesen drei neuartigen Studiengängen, die die drei ehemaligen Diplomstudiengänge ablösen, wird am Mittwoch, 10. Mai 2006, von 17-20:00 Uhr ein Infoabend stattfinden.

SchülerInnen, Auszubildende, Eltern, Lehrer und sonstige Interessierte der Region haben die Möglichkeit, mittels Infoständen und einem speziellen Programm die Bachelor-Studiengänge und den RheinAhrCampus kennen zu lernen. Geplant sind Vorträge seitens der ProfessorInnen bzw. MitarbeiterInnen mit Inhalten wie Zulassungsvoraussetzungen, Studieninhalte, Auslandsaufenthalte oder Dauer und Kosten des Studiums. Aber auch von Studierenden bzw. AbsolventInnen des RheinAhrCampus erhalten Interessierte Informationen aus erster Hand, so z.B. zum Campusleben, zu Berufsperspektiven oder zum Studienablauf. Ferner sind Fragerunden, ein Rundgang an der FH mit seinen Räumlichkeiten und Angeboten sowie die Vorstellung des eigens vom und am Campus entwickelten RAC-Films vorgesehen. Anmeldungen und weitere Informationen unter grah(at)rheinahrcampus.de bzw. Tel.: 02642-932-309.