Veranstaltungen

21.02.2024
09:30 bis 13:30 Uhr

Live-Online-Seminar via Zoom

Termin in Kalender speichern

zurück zur Liste

"TYPO3" - Pflege von Internetseiten der Hochschule Koblenz -

-Einsteigerkurs mit Neuerungen nach dem Facelift 2023- Live-Online-Seminar via Zoom

Anmeldung erbeten bis 18.02.2024
zum Anmeldeportal

Mittwoch, 21.02.2024, 09:30 Uhr bis 13:30 Uhr

Referent:
Marcus Fassbender, Webmaster der Hochschule Koblenz

Diese Kompaktschulung ermöglicht Ihnen einen schnellen Einstieg als Redakteurin/ Redakteur in das Content-Management-System (CMS) TYPO3 zur Gestaltung und Pflege von Internetseiten.

Sie lernen die grundlegenden Prinzipien und wichtigsten Funktion von TYPO3 kennen. Durch praxisorientierte Übungen lernen Sie, mit TYPO3 Seiten anzulegen, Inhalte zu editieren und dafür die Designvorlagen der Hochschule zu nutzen. Sie erhalten ein solides Grundwissen im Umgang mit TYPO3 und sind so in der Lage, Texte, Grafiken und Fotos selbstständig einzupflegen und Internetseiten mit TYPO3 eigenständig zu aktualisieren.

Zielgruppe:
Beschäftigte aller Bereiche, die Internetseiten der Hochschule pflegen und grundlegende Kenntnisse im Umgang mit TYPO3 erwerben bzw. auffrischen möchten.

Inhalte:
• Prinzipien des Content-Management-Systems TYPO3
• Kennenlernen der Grundfunktionen und Bedienungselemente von TYPO3
• Anlegen, Löschen und Verschieben von Seiten
• Anlegen und Bearbeiten von Inhalten
• Umgang mit den Designvorlagen der Hochschule
• Editieren von Texten und Bildern
• Verwalten von Daten
•    Barrierefreiheit / Suchmaschinenoptimierung (Grundlagen)
•    Neuerungen nach dem Facelift 2023
o    Funktion und Gestaltung der Kachelelemente
o    Gestaltung des individuellen Seitenlayouts mit Containern
o    Galerie- und Newsslider-Funktion
o    Headergrafik
o    Call-To-Action-Button, Sticky-Button
o    Neues Seitenlayout „Landingpage“

Methoden:
Theorieinputs und praktische Übungen am PC

Gruppengröße:
10 Personen  

Anmeldung erbeten bis 18.02.2024
zum Anmeldeportal
Ausschreibungstext zum Download

Hinweis:
Nach erfolgter Anmeldung über das Anmeldeportal erhalten Sie die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting einen Tag vor der Veranstaltung. Um parallel Übungen am PC vornehmen zu können, wäre ein zweiter Monitor ideal.