Veranstaltungen
PowerPoint-Präsentationen für die Hochschullehre gekonnt gestalten
Schulungsworkshop für Lehrende
Ob im Seminar oder in der Vorlesung: Kaum ein Vortrag kommt ohne PowerPoint aus. Beamer und PowerPoint sind meist der Standard des Präsentierens. Dennoch gibt es mengenweise schlechte Präsentationen: Überladene Folien, verwirrende Darstellungen, Textwüsten oder Effekt-Feuerwerke. Wann haben Sie zuletzt eine Präsentation gesehen, die Sie wirklich begeistert hat? In diesem Seminar lernen Sie, PowerPoint kreativ zu nutzen. Gemeinsam arbeiten wir daran, gute Visualisierungen und klare und attraktive Darstellungen zu finden. So wird die Präsentation zu einer echten Unterstützung, die Ihnen hilft mit Ihren Inhalten zu überzeugen.
Lernziele:
Nach Abschluss der Veranstaltung können die Workshop-Teilnehmer*innen:
- ihre Präsentation so aufbauen, dass sie ihren Vortrag optimal unterstützt.
- Werkzeuge einsetzten, die ihnen helfen, auf Ideen für gute Visualisierungen zu kommen.
- ihre Präsentation professionell und grafisch ansprechend gestalten.
Inhalte:
- Was bedeutet Visualisieren? Welche Beziehung haben Vortrag und Visualisierung?
- Ideenfindung für bessere Visualisierungen: Storyboard, Visualisierungsformen, visuelle Topoi
- Design- und Gestaltungsbeispiele
- Arbeit an eigenen Präsentationsfolien mit Austausch und Feedback
- Tipps zu Design und technischer Umsetzung
Voraussetzung: Sie sollten über Grundkenntnisse in PowerPoint oder einem anderen Präsentationsprogramm verfügen.
Hinweis: Bitte bringen Sie zum Seminar eine eigene Präsentation mit, die sie bereits gehalten haben oder bald halten werden.
Dozent: Torsten Rother (Kommunikationstrainer)
Zielgruppe: Lehrende mit Vorkenntnissen in PowerPoint oder einem anderen Präsentationsprogramm
Anmeldung: über das Lehre-im-Dialog-Portal unter folgendem Link: https://olat.vcrp.de/url/RepositoryEntry/3588981893/CourseNode/107148268016016
Dies ist ein Angebot des Teams Qualität in der Lehre in Kooperation mit dem Projekt ProKOhoch2 / QualiPROF.
weitere Informationen