Veranstaltungen

21.02.2024
14:30 bis 18:00 Uhr

Raum "Audimax"

RheinMoselCampus
Koblenz Karthause, Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Termin in Kalender speichern

zurück zur Liste

Auftaktveranstaltung NoLa „Nomadische 5G Netze für kleinteilige ländliche Räume“

Informations- und Kommunikationstechnologien werden stetig weiterentwickelt. Der Einsatz Robotik-basierter Automation in Echtzeit erfordert Kommunikationsinfrastrukturen mit hohen Bandbreiten und niedrigen Latenzen. 5G ist dabei eine Schlüsseltechnologie.

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) ermöglicht durch die Förderung innovativer Netztechnologien (InnoNT) die Erforschung und Entwicklung von offenen Netzarchitekturen und soll damit die Nutzung dieser in verschiedenen Anwendungskontexten vorantreiben. Eines dieser geförderten Projekte ist NoLa („Nomadische 5G Netze für kleinteilige ländliche Räume“). NoLa untersucht verschiedene 5G-Versorgungskonzepte in kleinteilig strukturierten ländlichen Räumen und erforscht optimale Lizenzierungsprozesse für kleinflächige temporäre Lizenzen. Weiterhin wird – auf Basis verschiedener Anwendungsszenarien aus dem smarten Weinberg (durch das BMDV gefördertes 5G-Umsetzungsprojekt), dem Straßenbau und dem Katastrophenschutz – eine nomadische 5G Infrastruktur entwickelt und im Reallabor getestet.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher bitten wir um Anmeldung Ihrer Teilnahme per E-Mail an nola(at)uni-koblenz.de bis 01. Februar 2024.

Das Einladungsschreiben finden Sier hier.