Prof. Dr. Komus und Prof. Dr. Leyendecker als Sprecher beim PM-Forum

13.11.2015

Wirtschaftswissenschaften |

Vom 27. bis zum 28. Oktober fand in Nürnberg das 32. internationale Projektmanagement-Forum statt. Das Programmkomitee der mit über 1.000 Teilnehmern größten jährlich stattfindenden Veranstaltung zum Projektmanagement in Europa musste dabei auch dieses Jahr aus einer Vielzahl von Vortragsvorschlägen auswählen, so dass erneut nur ein geringer Teil der Vorträge akzeptiert werden konnten. Dabei konnten gleich zwei Vortragsvorschläge von Professoren des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften berücksichtigt werden.

Unter dem Titel: „agil, hybrid, evidenzbasiert und Fehler bejahend“ referierte Prof. Dr. Komus über das Projektmanagement der nächsten Generation.

Die von Ihm durchgeführten Studien „Erfolgsfaktoren im Projektmanagement“, „Status Quo Agile“ und „agiles PMO“ zeigen, dass sich die tatsächliche Bedeutung der Erfolgsfaktoren zum Teil von den Empfehlungen der Experten unterscheiden.
Auch zeigt sich, dass immer mehr Elemente des klassischen Projektmanagements mit agilen Methoden kombiniert werden und hybride Ansätze entstehen.

Herr Prof. Dr. Leyendecker sprach über die Optimierung des Projektmanagements mit Hilfe von Lean Management. Er zeigte Ansätze, wie die Lean Philosophie ins Projektmanagement übertragen werden kann und wie man Verschwendungen im Projektmanagement analysiert um einen „Lean Status“ für das Projektmanagement zu ermitteln. Hierbei wurde auf die Anwendbarkeit von Lean Management-Werkzeugen im Projektmanagement betrachtet.