M4P - Mentoring for Professorship

Das Karriereziel einer HAW-Professur bringt attraktive Vorteile mit sich. In diesem Video werden einige aufgeführt.

Das Programm

Karriereziel: HAW-Professorin!

Das Programm Mentoring for Professorship (M4P) zielt darauf ab, promovierte Frauen auf ihrem Weg hin zu einer Professur an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften / Fachhochschule zu fördern und zu unterstützen.

Durch Informations- und Qualifizierungsangebote haben die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, ihre individuelle Karriereplanung sowie Kompetenzen auszubauen. Sie können ihr Netzwerk erweitern und im Austausch mit anderen ihr Profil und ihre Zielvision schärfen. Dies wird vor allem durch das Konzept des Peer Mentorings in kleinen Peer Groups gewährleistet.
Begleitet und beraten werden die Teilnehmerinnen während der Programmlaufzeit von einem Jahr von einer Projektkoordination.

 

Wann: 

Runde 1: Oktober 2021 bis Oktober 2022

Runde 2: Oktober 2022 bis Oktober 2023


Wo: Online über eine virtuelle Plattform

 

Das Programm ist kostenfrei.

Gerne können Sie sich auch in einem Zoom Call eingehend über das Programm informieren. Um ein Gespräch zu vereinbaren, kontaktieren Sie bitte die Projektkoordinatorin, Frau Barbara Nemesh.

Voraussetzungen für die Teilnahme sind:

  • abgeschlossene Promotion (im Einzelfall: unmittelbar vor Abschluss stehende Promotion)
     
  • mehrjährige Lehr- oder Berufserfahrung
     
  • Interesse und Bereitschaft sich im Peer Mentoring Prozess aktiv als Mentee sowie Mentorin einzubringen
  1. Eröffnung eines Reflexions- und Entwicklungsraums für die Teilnehmerinnen
     
  2. Standortbestimmung und Planung der nächste Karriereschritte
     
  3. Beratung und Unterstützung in Peer Groups
     
  4. Förderung fachlicher und persönlicher Kompetenzen hinsichtlich Berufungsvoraussetzungen, Berufspraxis und pädagogischer Eignung
     
  5. Ausbau des kollegialen und persönlichen Netzwerkes

Das Programm richtet sich an Frauen, die Professorin an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften werden möchten, bereits einen Teil des Weges dorthin beschritten haben und nun zielgerichtete Begleitung, Beratung und Weiterqualifizierung wünschen. Teilnehmen können promovierte Frauen deutschlandweit, sowie deutschsprachige Wissenschaftlerinnen im Ausland

Das Programm setzt sich insgesamt aus vier Bausteinen zusammen, die in den folgenden Kästchen genauer erläutert werden.
Das Zusammenwirken der vier Bausteine verbindet eine individuelle Unterstützung der Teilnehmerinnen durch die Peers mit der fachlichen Qualifizierung und persönlichen Strategie- und Kompetenzentwicklung durch die anderen Bausteine.

Allem vorausgehend werden von der Projektkoordination möglichst günstige Peer Groups zusammengesetzt.

Die Programmrunde beginnt mit einer Auftaktveranstaltung, in der den Teilnehmerinnen die methodischen Grundlagen für die Arbeit in den Peer Groups vermittelt werden. Anschließend gehen die Peer Groups in die eigenständige Organisation und Durchführung der Treffen über. Während des Programms gibt es ein weiteres Halbzeittreffen und eine Abschlussveranstaltung zum Ende. 

Zwischen den jeweiligen Treffen nehmen die Teilnehmerinnen an Aktivitäten aus dem Baustein Information und Training teil und haben die Möglichkeit sich über eine virtuelle Plattform zu vernetzen und auszutauschen. Auf Anfrage informieren wir Sie gerne detaillierter zum Ablauf einer Programmrunde.

Downloads & Links

Was sind die Voraussetzungen für eine Berufung auf eine HAW-Professur? Mehr hier (Rheinland-Pfalz): https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-HSchulGRP2020pP49

Informationen des Hochschullehrerbundes zum Karriereziel HAW-Professur:

https://www.hlb.de/ziel-professur/professorin/professor-werden

Informationen der HS Koblenz über den Weg zur Professur:

https://www.hs-koblenz.de/berufung

Leitfaden der bukof e.V. für den Weg zur Professur:

https://bukof.de/wp-content/uploads/2018-Leitfaden-FH-Professur-Web.pdf

Kontakt

M4P - Mentoring for Professorship ist Bestandteil des Strukturprogramms im Professorinnenprogramm III.