Aktuelles

Neues aus der Abteilung Transfer: Artikel in der Fachzeitschrift "DUALES STUDIUM" (Ausgabe 2/2022) in der Rubrik "So läuft es bei uns..." erschienen

Zertifikate – Studienangebote à la carte

An der Hochschule Koblenz nehmen wir einen zunehmenden Bedarf praxisnaher Studienprogramme und akademischer Weiterbildungsangebote jenseits ausbildungs- und praxisintegrierter dualer Studiengänge wahr. Praxispartner der Hochschule aus dem Industrie- und Dienstleistungsbereich sowie dem sozialen Sektor schätzen einerseits bereits erfahrene Praxisnähe und inhaltliche Verzahnung über einen Theorie-Praxis-Transfer, andererseits wird eine bessere Vereinbarkeit mit einer Berufstätigkeit und eine zeitliche Flexibilisierung bei den Angeboten gewünscht. Wissenschaftliche Weiterbildung wird hierbei von Praxispartnern als eine Säule des Angebots an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften gesehen... weiterlesen.

News

18. November 2022

Das Interdisziplinäre Institut für Digitalisierung an der Hochschule Koblenz informierte über aktuelle Projekte

In seiner Herbstveranstaltung informierte das Interdisziplinäre Institut für Digitalisierung (IIFD) an der Hochschule Koblenz die über 60 anwesenden Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über…

18. November 2022

Studierende des WesterWaldCampus besuchten das Unternehmen Interbau

Elf Bachelor- und Masterstudierende der Studiengänge Werkstofftechnik Glas und Keramik am WesterWaldCampus Höhr-Grenzhausen der Hochschule Koblenz haben im Rahmen der Vorlesung „Industrielle Formgestaltung“ in Begleitung von…

17. November 2022

Dialog zum Umgang mit den teilzerstörten Brücken – 2. Brückenworkshop des Kompetenznetzwerks Wissenschaft für den Wiederaufbau

Im Mai hatte das an der Hochschule Koblenz angesiedelte Kompetenznetzwerk Wissenschaft für den Wiederaufbau einen ersten Brückenworkshop zum Thema „Neue Brücken für das Ahrtal“ durchgeführt, an dem am Hochschulstandort…

15. November 2022

Firmenkontaktmesse Praxis@Campus findet am 25. April 2023 in Koblenz statt – noch Standplätze für Unternehmen verfügbar

Mit ihrer beliebten Firmenkontaktmesse Praxis@Campus bietet die Hochschule Koblenz am 25. April 2023 zahlreichen Unternehmen die Möglichkeit, sich den rund 9.000 Studierenden und Absolvierenden der Hochschule Koblenz zu…

14. November 2022

Zwei Dual Studierende der Hochschule Koblenz gehören zu den besten Auszubildenden der IHK Koblenz

Unter den „Besten der Besten“ zu sein und dabei die doppelte Herausforderung von Studium und Ausbildung zu meistern – auf diese besondere Leistung können zwei dual Studierende der Hochschule Koblenz stolz sein:…

07. November 2022

Pilotprojekt des bundesweiten Mentoringprogramms „Balu und Du“ an der Hochschule Koblenz fördert benachteiligte Grundschulkinder

Laut Bertelsmann-Stiftung ist in Deutschland mehr als jedes fünfte Kind von Armut und sozialer Benachteiligung betroffen – auch in der Stadt Koblenz. Die Corona-Pandemie und weitere Krisen haben diese Situation noch…

07. November 2022

Weitergehende Kooperation geplant: BUGA-2029-Geschäftsführer Sven Stimac an der Hochschule Koblenz

Seit fast einem Jahr haben sich die Universität in Koblenz, die Hochschule Koblenz, die Technische Hochschule Bingen und die Hochschule Geisenheim zusammengeschlossen, um sich gemeinsam an den Vorbereitungen zur…

25. Oktober 2022

Prof. Dr. Alexandra Moritz erhält Auszeichnung für praxisrelevante Forschung über Kreativität in mehrsprachigen Teams

Prof. Dr. Alexandra Moritz, Professorin für Entrepreneurship im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Koblenz, hat als Teil eines fünfköpfigen Forschungsteams für ihre Studie über die Auswirkungen des…

Supply-Chain-Forum Hochschule Koblenz
Supply-Chain-Forum Hochschule Koblenz

17. Oktober 2022

Starke Lieferketten in der Krise – Supply-Chain-Forum brachte Wirtschaft und Wissenschaft zusammen

Explodierende Energie- und Rohstoffpreise, massive Zuliefer- und Bauteilknappheit sowie ganz erhebliche logistische Störungen entlang der gesamten Lieferkette – diese Faktoren prägen heute den industriellen Alltag bis hin zur…

10. Oktober 2022

Kreative Köpfe und gute Ideen in Rheinland-Pfalz gesucht – Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz in die 14. Runde gestartet

Auch in diesem Jahr werden wieder innovative Ideen beim Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz gesucht. Jede Rheinland-Pfälzerin und jeder Rheinland-Pfälzer kann, unabhängig vom Alter und beruflichen Status, seine kreative wie…