Digitalisierung im Mittelstand

Digitalisierung im Mittelstand

Die Welt wird digital. Die Konsequenzen für die Unternehmenspraxis sind jedoch weitgehend unklar. Dies beginnt bereits mit der Frage, ob und wie sich Unternehmen mit Megatrends auseinandersetzen sollen. Negativbeispiele wie die analoge Fotografie zeigen, dass im Extremfall der wirtschaftliche Ruin mit zu spät erkannten Entwicklungen einhergeht. Für den Mittelstand ist der technologische Wandel bedeutsam, da er sich durch hohe Flexibilität und Innovationskraft, aber auch beschränktere Ressourcen auszeichnet. Digitalisierung ist jedoch ein Thema, das im Kern strategisch angegangen werden sollte. Professor Dr. Holger Reinemann, Studiengangsleiter Mittelstandsmanagement an der Hochschule Koblenz, beschäftig sich mit allen Bereichen der Unternehmensführung im Mittelstand, darunter auch die digtiale Transformation. In diesem Beitrag geht Professor Reinemann auf die Digitalisierungslücke im Mittelstand, den Druck von Lieferanten, die Chancen und Risiken der Digitalisierung, sowie die Potentiale neue Märkte zu erschließen ein. Unter dem Motto "einfach loslegen" sollten Unternehmen ihre Reise in die digitale Zukunft beginnen.


Zur Seite Familie und Hochschule
Zur externen Webseite des Studierendenwerk Koblenz
Zum Dokument (PDF) Weltoffene Hochschule
Zur Webseite Ökoprofit
Covid-19 Digital studieren
Zur Webseite Diversity im Studienalltag
Zur externen Webseite Hochschulallianz für den Mittelstand
Zur Webseite Stipendien
Logo Vielfalt gestalten
Zur Webseite Forschungs- und Entwicklungsprojekte
Zur externen Webseite Gesundheitsregion