ALP-Sommerferienkurse

Mach Dich fit für die Zukunft: Dein Abenteuer für die Ferien für Mädchen zwischen 11-16 Jahren

Ferienkurs am RheinAhrCampus Remagen

Girls´ MINT Camp in Remagen: Entdecke, Erfinde, Erlebe

14.08.-16.08.2024 von 9-15 Uhr (am 16.08. bis 16 Uhr)

Erlebe im Ferienkurs am Campus Remagen spannende Experimente zum Thema Klima, entdecke die Grundlagen der Roboterprogrammierung und erkunde die Anwendungen von künstlicher Intelligenz.

In unserem Girls MINT Camp tauchst Du ein in die Welt der Wissenschaft und Technologie. Von CO2-Messungen, bis zum Bau eines Floor-Pianos – sei dabei und erlebe drei Tage voller Entdeckungen, Spaß und Kreativität.

Highlights des Ferienangebots

  • Spaß haben
  • Klimaexperimente durchführen
  • Coden von Robotern
  • Floor-Piano mit MakeyMakey zum Klingen bringen
  • Künstliche Intelligenz nutzen
  • Unseren schöne Campus Remagen der Hochschule Koblenz kennen lernen

Anmeldeschluss: 29.07.2024

Die Anzahl der Teilnehmerinnen ist begrenzt.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Für Getränke und Snacks wird ein kleiner Beitrag erhoben. Weitere Informationen dazu gibt es nach Anmeldeschluss.

Die Betreuung und Programmgestaltung wird organisiert und durchgeführt von Mentorinnen des Ada-Lovelace-Projekts.

 

„Mit Hightech-Keramik in die Zukunft- 19. bis 20.08.2024, 9-15 Uhr (am 20.08. bis 16 Uhr)

 Zum Glück gibt's Keramik! Wo überall findet man Keramik? Was Omis Hüfte damit zu tun hat - Du wirst es herausfinden!

Nimm am Ferienkurs am Campus Höhr-Grenzhausen teil und erlebe spannende Experimente: Du erstellst selbständig Glasuren, Deine eigenen Schmuckanhänger im Emaille-Verfahren, baust Dir ein Mikroskop und lernst löten. Hier tauchst Du ein in die Welt der Werkstoffe.

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft!

Entdecke die Vielseitigkeit der technischen Keramik.

 

Highlights des Ferienangebotes

  • Du erstellst Dir Schmuckanhänger im Emaille-Verfahren.
  • Du baust Dir Dein eigenes Mikroskop.
  • Erfahre mehr über die faszinierende Welt der technischen Keramik.
  • Entdecke innovative Ansätze zur nachhaltigen Nutzung von keramischen Werkstoffen.
  • Erkunde unsere Labore und Technik

Die Anzahl der Teilnehmerinnen ist begrenzt.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Für Getränke und Snacks wird ein Unkostenbeitrag erhoben. Weitere Informationen dazu gibt es nach Anmeldeschluss.

Die Betreuung und Programmgestaltung wird organisiert und durchgeführt von Mentorinnen des Ada-Lovelace-Projekts.

Klima-Workshop - 21.-23. August von 9-15 Uhr ( am 23.08. bis 16 Uhr)

Der Ferienkurs Klima-Workshop am Campus Koblenz bietet eine großartige Gelegenheit, die Dringlichkeit des Klimawandels zu verstehen und gleichzeitig jede Menge Spaß und spannende Workshops.
Wir liefern Fakten, Du lernst coden, gehst „Stromfressern" auf die Spur, entdeckst virtuelles Wasser. Erlebe 3 spannende Tage voll Spaß und entdecke die Ingenieurin in Dir.
 

Highlights des Ferienangebotes

  • mit anderen Mädchen Spaß haben
  • Technik hautnah erleben und selbstständig Experimente durchführen
  • Coden lernen und Messungen durchführen
  • Bausätze löten
  • Hitzeinseln identifizieren und Maßnahmen entwickeln zur Minderung von schädlichem Siedlungsbau
  • Antworten finden auf die Frage: Was macht glücklich und erzeugt kein CO₂?

 

Die Anzahl der Teilnehmerinnen ist begrenzt.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Für Getränke und Snacks wird ein Unkostenbeitrag erhoben. Weitere Informationen dazu gibt es nach Anmeldeschluss.

Die Betreuung und Programmgestaltung wird organisiert und durchgeführt von Mentorinnen des Ada-Lovelace-Projekts.

Kontakt RheinMoselCampus & WesterWaldCampus

Kontakt RheinAhrCampus Remagen

Anmeldung Höhr-Grenzhausen

Anmeldung Remagen

Anmeldung Koblenz


unterstützt durch