MINT-Samstag - Tech-Workshops für Girls ab der 11. Klasse

Was steckt dahinter?
Du möchtest einfach nur mal schauen und dich über ein MINT-Studium informieren?
Der MINT-Samstag an der Hochschule Koblenz ist genau dazu da!
Los gehts am 18. November 2023 an der Hochschule Koblenz,
am Standort Koblenz: Konrad-Zuse-Str.1, 56075 Koblenz !!! NOCH 4 PLÄTZE FREI !!!
am Standort Höhr-Grenzhausen: Rheinstraße 56, 56203 Höhr-Grenzhausen !!!AUSGEBUCHT!!!
Jeweils von 10:00-14:00
Anmeldeschluss ist der 15. November 2023!
Begleitet wirst du von Mentorinnen des Ada-Lovelace-Projekt!
Was dich erwartet
| Das solltest du mitbringen...
|
Welche Vorteile hat ein MINT-Studium für meine berufliche Laufbahn?
- Bessere Karrierechancen
Starte mit einem Bachelor bei der Karriere durch. Im Allgemeinen ist ein Studienabschluss die Eintrittskarte für leitende Positionen in vielen Branchen. Dies trifft vor allem für Berufe im mathematischen, technischen, naturwissenschaftlichen oder im IT-Bereich zu. - Bessere Verdienstchancen
Akademikerinnen verdienen in der Regel deutlich mehr als Angestellte, die eine Berufsausbildung haben. Zum einen liegt dies an der Art der Berufe, denn teilweise ist für gut bezahlte Berufsgruppen ein Studium Pflicht, zum anderen an der besseren Chance, in Führungspositionen zu gelangen. - Ein tolles Netzwerk
Deine Kommilitonen und Kommillitoninnen werden dich nicht nur während der verschiedenen Lern-, Prüfungs- und Praxisphasen deines Studiums begleiten. Auch nach dem Studium werden Deine Mitstudierenden Teil deines ganz persönlichen Netzwerks. Erschließe neue Karriemöglichkeiten oder finde einfach professionelle Unterstützung bei Menschen die du kennst und denen du vertrauen kannst. - Voraussetzung für eine wissenschaftliche Karriere
Du willst tiefer in die Materie eintauchen? Vielleicht sogar neue Ideen in der Forschung verfolgen? Nur mit einem Studienabschluss ist eine wissenschaftliche Karriere an einer Hochschule möglich. - Jobsicherheit
Akademikerinnen sind in der Regel seltener und kürzer arbeitslos gemeldet als andere Arbeitnehmerinnen. Es gibt im Einzelfall natürlich keine Garantie, aber im Allgemeinen sprechen die Zahlen der Agentur für Arbeit im April 2021 eine klare Sprache: So bietet die MINT-Lücke jährlich 72.000 unbesetzte Stellen in akademischen MINT-Berufen und erwartet werden in den kommenden 10 Jahren sogar noch steigende Zahlen. Eine gute berufliche Qualifizierung durch ein abgeschlossenes Studium bedeutet auch ein Stück mehr Sicherheit im Job. - Freiheit des Lernens
Durch die Umstellung auf das Bachelor- bzw Mastersystem sind viele Studiengänge etwas verschulter als in der Vergangenheit. Allerdings bietet nur das Studium die Freiheit Deine Ausbildung individuell mitzugestalten, Praktika zu absolvieren und an Forschungsprojekten teilzunehmen. Frei nach dem Motto "was ich will das kann ich", hast Du die Freiheit der Orientierung.