Management, Leadership, Innovation studieren
Masterstudium für die Zukunft: Management, Leadership, Innovation
Sie möchten Innovationsprozesse anregen, Ihr Team zu mehr Kreativität motivieren, Entwicklungsprozesse durchlaufen, agile Arbeitskonzepte entwickeln und die direkte und kreative Zusammenarbeit mit Kunden fördern? Oder möchten Sie lieber ihre eigene Marke, ihr eigenes Start-up aufbauen?
Unser interdisziplinärer Masterstudiengang „Management, Leadership, Innovation (MLI)“ richtet sich an Absolventinnen und Absolventen von Bachelorstudiengängen, die internationale Erfahrung mitbringen und Interesse an den Themen Innovationsmanagement, Technologiemanagement, Unternehmensführung und Entrepreneurship haben. Ausdrücklich sei darauf hingewiesen, dass auch Absolventinnen und Absolventen von BWL-fernen Studiengängen, die betriebswirtschaftliches Know-How erlangen möchten, zugelassen werden können.
Als grundständiges BWL-Studium widmet sich "Management, Leadership, Innovation" der steigenden Bedeutung von Innovationen in interkulturellen und digitalen Kontexten und schafft den innovationsgeleiteten Kompetenzaufbau für interdisziplinäre, sich wandelnde Handlungsfelder.
Berufsfelder nach dem BWL-Studium mit Schwerpunkt Innovationsmanagement und Entrepreneurship
Das Master-Studium in Innovationsmanagement und Unternehmensgründung ermöglicht Ihnen vielfältige Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten. Der Studiengang MLI bietet Ihnen die Chance, schon während des Studiums Ihr eigenes Startup zu gründen und voranzutreiben. Nach dem Abschluss Ihres Studiums verfügen Sie außerdem über das entsprechende Know-How, um Ihr eigenes Startup weiterzuentwickeln, als First-Hour-Employee in einem Startup tätig zu sein oder in einem zukunftsorientierten, international ausgerichteten Unternehmen im Bereich Innovationsmanagement zu arbeiten. Ebenso können Sie einen forschungsorientierten Karrierepfad einschlagen, bzw. in einem Forschungsinstitut, an Universitäten und Hochschulen oder an anderen Forschungseinrichtungen.
4 Gründe, Management, Leadership, Innovation zu studieren
praxisnahes, vertiefendes BWL-Studium mit internationaler Ausrichtung
Erlangung betriebswirtschaftlicher Grundlagen sowie innovationsfördernder Arbeitstechniken als Schlüsselqualifikation zum Managen von Technologien und Innovationen
Masterabschluss als Startschuss Ihrer Karriere im Unternehmen, im Wissenschaftsbetrieb oder im höheren Dienst
Vom Hörsaal ins eigene Start-up: Gründungsfördernde Strukturen durch geringe Anzahl an Studierenden, s(t)imulierte Gründungs- und Produktentwicklungsprojekte, Gründungsberatung sowie Vermittlung von Förderprogrammen
Infomaterial zum Download
Das könnte Sie auch noch interessieren
Fakten zum Studium | |
---|---|
Abschluss | Master of Arts |
Dauer | 4 Semester |
Beginn | SS/WS (ab 2020/2021) |
Organisation | Aufbaustudium |
Studienort | Remagen |
Praktikum | Auslandsphase |
Abschlussarbeit | Master-Thesis |
Zugangsvoraussetzungen
: - Abschlussnote von mind. 2,3 des berufsqualifizierenden Studiums/einer gleichwertig anerkannten Abschlussprüfung, - internationale Erfahrung, - Einreichung eines Research Proposal (Englisch), - Kennenlerngespräch mit der Studiengangsleitung |
Studiengangsleitung
Studienberatungsteam "Management, Leadership, Innovation"

Contact us!
RheinAhrCampus
studienberatung-mli
02642 932 544
Informieren Sie sich!
Bitte beachten:
Der Studiengang besitzt eine Eignungsprüfung. Entsprechende Informationen finden Sie zusammen mit einer Checkliste und dem Leitfaden zum Nachweis der wissenschaftlichen Befähigung unter Bewerbung und Zulassung.