B.Sc. Mittelstandsmanagement
Zum Wintersemester 2022/23 und zum Sommersemester 2023 erfolgt keine Aufnahme in den Studiengang Mittelstandsmanagement, allerdings werden alle Module, auch die Schwerpunktmodule (Einführung in das Mittelstandsmanagement, Gründung und Innovation, Nachfolge) unter anderem im Studiengang Business Administration angeboten und können alle belegt werden.
Der Studiengang „Mittelstandsmanagement“ bietet den Studierenden neben einem breit angelegten betriebswirtschaftlichen Grundlagenprogramm den Einblick in die spezifischen Anforderungenmittelständischer Unternehmen. Mit diesem Ausbildungsprofil werden die Studierenden auf die Existenzgründung, die Unternehmensnachfolge oder die Übernahme von Fach- und Führungsfunktionen in mittelständischen Unternehmen vorbereitet.
Mittelständische Unternehmen werden hierbei nicht als „Miniaturversion“ großer Unternehmen angesehen, sondern als ein eigenständiger Typus von Unternehmen mit besonderen Voraussetzungen in Eigentum und Führung.
5 gute Gründe für den Studiengang Mittelstandsmanagement
- Mittelstand ist der größte potenzielle Arbeitgeber in Deutschland
- Bietet den Weg in den Chefsessel über Existenzgründung und Unternehmensnachfolge
- Mittelstand ist der Job-Motor Nummer eins in Deutschland
- Unternehmensführung im Mittelstand ist flexibel und unkonventionell
- Der „German Mittelstand“ ist ein international anerkanntes Erfolgsmodell
Weitere Information zu Profil und Zielen finden Sie hier.
Die Zugangsvoraussetzungen finden Sie hier.
Fakten zum Studium
- Modularisierter Studiengang
- Im Winter- und Sommersemester möglich (Bewerbungsfrist: 15.07. / 15.01.)
- 6 Semester, 180 CP (ECTS)
Abschluss
Bachelor of Science Mittelstandsmanagement
Noch Fragen?
Wir beraten Sie gern telefonisch oder im persönlich vereinbarten Gespräch. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +49 (0)261-9528-183/ 155 oder per E-Mail, Frau Hirsch bzw. Prof. Dr. Moritz.
Kontakt bei Fragen zu Bewerbung und Zulassung: Studierendenservice Telefon: 0261-9528-500 oder per E-Mail.
Besuchen Sie auch unsere Gruppe „Mittelstandsmanagement an der HS Koblenz“ bei XING.