KOBLENZ/ ZWEIBRÜCKEN. Startups und kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus der Region Saarland und Rheinland-Pfalz sollen miteinander in Kontakt kommen. Besonders im Fokus stehen der Wissenstransfer sowie die Förderung…
KOBLENZ. Die Hochschule Koblenz erzielt im aktuellen „Gründungsradar 2025“ des Stifterverbands eine herausragende Platzierung: In der Kategorie der mittelgroßen Hochschulen belegt sie deutschlandweit Rang 15 und ist damit die…
KOBLENZ. Das erste KickStart-Team der Hochschule Koblenz hat mit der erfolgreichen Anmeldung eines Patents einen wichtigen Meilenstein erreicht. Daniel Funk, Micha Bär und Marcel Klee entwickelten gemeinsam mit Prof. Dr. Udo…
KOBLENZ/REMAGEN. Hochschulen sind entscheidende Katalysatoren für Unternehmensgründungen, indem sie als Zentren der Innovation agieren, praxisnahes Wissen vermitteln und Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen…
KOBLENZ/REMAGEN. Nach dem Erfolg im vergangenen Sommersemester, in dem sechs Teams gefördert wurden, startet das StartUpLab-Projekt der Hochschule Koblenz mit einer neuen Runde. In diesem Semester erhalten sieben Teams die…
KOBLENZ. Begeistert von innovativen Ideen, Prototypen, motivierenden Keynotes und inspirierenden Pitches zeigten sich die Gäste am 12. November beim StartUpDay der Hochschule Koblenz. Mehr als 100 Studierende, Professorinnen…
KOBLENZ. Der Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz lädt am 27. Oktober 2024 von 11 bis 17 Uhr im Rahmen des beliebten Aktionstags „Herbstvergnügen und Drachenfest“ auf der Festung Ehrenbreitstein ein. Der Ideenwettbewerb stellt…
KOBLENZ. Am 2. November 2024 startet die diesjährige Gründungsseminarreihe 2024 im TechnologieZentrum Koblenz (TZK). Existenzgründerinnen und Existenzgründer sowie alle, die an einer Unternehmensgründung interessiert sind,…
REMAGEN/KOBLENZ. Dr.-Ing. Michael Knopp, Gründer und Geschäftsführer der EN2RE GmbH, wurde von Prof. Dr. Heiko Weckmüller, dem Vizepräsidenten für Transfer und regionale Entwicklung im Rahmen der feierlichen…
KOBLENZ. Auch 2024 lädt der Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz erneut dazu ein, innovative Ideen einzureichen. Alle Bürgerinnen und Bürger des Bundeslandes – unabhängig von Alter und beruflichem Hintergrund – haben bis zum 28.…