Sabine Wißkirchen M.A.
Referat Studienorientierung
Telefon: 0261/9528-715
E-Mail: ferienangebote
Willkommen auf dem Campus! Workshops für Schüler*innen und Studieninteressierte ab 16 Jahren
Du möchtest Campusluft schnuppern und einen Einblick ins Studierendenleben bekommen? Dann bist du hier genau richtig!
Bei unserem Campus-live-Programm sammelst du durch spannende Workshops erste Erfahrungen und kannst dir außerdem ein Bild des Campus machen.
Während der Workshops hast du zudem die Chance unsere Studierenden mit Fragen zu löchern und deiner Kreativität freien Lauf zu lassen.
Kreiere dein eigenes Game! Spieledesign in Virtual Reality
Wokshop von Prof. Dr. Ulrich Hartmann / Martin Laun, Fachbereich Mathematik und Technik
In zwei Tagen ein VR-Spiel entwickeln? Na klar! In diesem Workshop erschafft ihr eine dreidimensionale Spielewelt, mit der man interagieren kann. Ihr entwerft Szenerien und Figuren und erweckt diese zum Leben. Programmierst du gerne oder zeichnest du lieber? Wie in der professionellen Entwicklung arbeitet ihr im Team, sprecht euch ab und lasst dabei eurer Kreativität freien Lauf. So erhaltet ihr einen Einblick in die Spieleentwicklung – von Computergrafiken und Gamedesign bis hin zur Programmierung. Für die Entwicklung nutzt ihr die Spiele-Engine Unity. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Virtuelle Realität (VR) wird übrigens nicht nur für Spiele eingesetzt. Sie kommt auch in anderen Anwendungen wie zum Beispiel Bildung oder sportmedizinischen Untersuchungen zum Einsatz und ist daher auch Inhalt unserer mathematischen und technischen Studiengänge.
Termin:
26.07.2022-27.07.2022, 09.00-16.00 Uhr
8 Plätze
Alter: ab 16 Jahren
Durchführung im Biomechaniklabor am Rhein-Ahr-Campus der Hochschule Koblenz,
Adresse: Joseph-Rovan-Allee 2, 53424 Remagen
Anmeldung: per E-Mail mit Name, Vorname, Alter und Titel des Workshops an ferienangebote[a]hs-koblenz.de
Green Entrepreneurship - Wie Startups einen Beitrag zu nachhaltigen und lokalen Lebensmitteln leisten
Workshop des Studiengangsteams Logistik und E-Business des RheinAhrCampus in Zusammenarbeit mit dem Startup „Market Garden Bonn“
Muss es eigentlich unbedingt die Banane aus Ecuador oder der Spargel aus Italien sein? Wie kann die Logistik einen Beitrag zum Klimaschutz leisten? Wenn du Lust auf einen spannenden Workshop zum Thema Nachhaltigkeit hast, bist du bei uns in Remagen genau richtig!
Die beiden Studierenden Leo und Natalia haben das Startup „Market Garden Bonn“ gegründet, um sich für die Rückkehr zur lokalen Lebensmittelproduktion einzusetzen. In diesem Workshop werden sie euch vorstellen, wie sie ihr Projekt aufgebaut haben und warum ihr besonderes Augenmerk auf der Bodenfruchtbarkeit und Artenvielfalt liegt. Im Anschluss wollen wir mit euch über moderne und klimafreundliche Ansätze der Unternehmensgründung diskutieren und eigene Ideen und Konzepte entwickeln.
Mehr Informationen zum Startup „Market Garden Bonn" findest du unter: https://www.startnext.com/en/marktgaertnereibonn
Termin:
03.08.2022 10.00-14.00 Uhr
20 Plätze
Alter: ab 16 Jahren
Durchführung am Rhein-Ahr-Campus der Hochschule Koblenz,
Adresse: Joseph-Rovan-Allee 2, 53424 Remagen
Anmeldung: per E-Mail mit Name, Vorname, Alter und Titel des Workshops an ferienangebote[a]hs-koblenz.de
Business Game - Sei für einen Tag Manager*in eines Unternehmens
Workshop des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften
Dieses Planspiel versetzt Dich für einen Tag in die Rolle der Managerin/des Managers in einem Unternehmen, das sich im Wettbewerb mit anderen Unternehmen behaupten muss. Triff wichtige Entscheidungen und reagiere auf die Entwicklungen am Markt. Dein wirtschaftliches Handeln entscheidet darüber, ob Du es schaffst, Marktführer zu werden.
Termin:
28.07.2022, 09.30-16.00 Uhr
20 Plätze
Alter: ab 16 Jahren
Durchführung am Koblenzer Rhein-Mosel-Campus,
Adresse: Konrad-Zuse-Straße 1, 56075 Koblenz
Anmeldung: per E-Mail mit Name, Vorname, Alter und Titel des Workshops an ferienangebote[a]hs-koblenz.de
Vom Entwurf zum Modell - ein Tag als Architekturstudent*in in der Modellbauwerkstatt
Workshop von Oliver Mayo, Fachrichtung Architektur
In diesem Workshop werden architektonische Entwurfsideen skizziert, maßstabgetreu im Modell gebaut und präsentiert. Mit welchen Arbeitsgeräten Architekturstudierende ihre Modelle bauen, erfahrt ihr in der Modellbauwerkstatt des Fachbereichs Architektur. Kreativität, Präzision und Ausdauer sind gute Voraussetzungen, um dabei zu sein.
Termin:
25.07.2022, 10.00-14.00 Uhr
Optional bis 16.00 Uhr
Wer Zeit und Lust hat, kann noch 2 Stunden weiter an Projekten arbeiten.
10 Plätze
Alter: ab 16 Jahren
Durchführung in der Werkstatt des Koblenzer Rhein-Mosel-Campus,
Adresse: Konrad-Zuse-Straße 1, 56075 Koblenz
Anmeldung: per E-Mail mit Name, Vorname, Alter und Titel des Workshops an ferienangebote[a]hs-koblenz.de
RoboAcademy - Steuere den Roboter durch den Parcours
Workshop von Prof. Dr. Harold Schreiber / Studierenden Maschinenbau, Fachbereich Ingenieurwesen
Wie bewegen sich eigentlich Roboter? Programmiere in diesem Workshop ein ferngesteuertes Roboterfahrzeug! Unser RoboMaster hat eine Kamera, einen Roboterarm mit Greifer und einen Abstandssensor und bietet unendliche Möglichkeiten. Schick deinen Roboter durch einen Parcours. Du erhältst einen ersten Einblick ins Thema autonomes Fahren, Vorkenntnisse im Programmieren sind nicht erforderlich. Der Kurs wird von Maschinenbaustudierenden betreut, die du auch mit Fragen zum Studium löchern kannst.
Termin:
29.07.2022, 10.30-14.30 Uhr
8 Plätze
Alter: ab 16 Jahren
Die RoboAcademy findet im Maschinenbaulabor am Koblenzer RheinMoselCampus statt.
Adresse: Konrad-Zuse-Straße 1, 56075 Koblenz
Anmeldung: per E-Mail mit Name, Vorname, Alter und Titel des Workshops an ferienangebote[a]hs-koblenz.de