Forschungsinstitute

Institut für Sozialpolitik und Arbeitsmarktforschung (ISAM) der Hochschule Koblenz

Das ISAM ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Hochschule Koblenz. Es bündelt bildungspolitische und sozialpolitische Kompetenzen für Forschung, Beratung und Praxisprojekte.  mehr

Institut für Forschung und Weiterbildung des FB Sozialwissenschaften (IFW)

Das Institut initiiert und fördert in direkter Verzahnung mit der Lehre und Wissenschaft an der Hochschule Koblenz die berufliche Weiter-Qualifizierung und Forschung für soziale und pädagogische Handlungs- und Aufgabenfelder. mehr

Kompetenzzentrum Wissensmanagement

Abbildung Rhein-Mosel-Campus Haupteingangsseite

Das Kompetenzzentrum für Wissensmanagement (KOWM) ist aus einer seit 2009 bestehenden Kooperation zwischen der Hochschule Koblenz und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbH entstanden. Das Team um Prof. Schreuder ist seither mehr

Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit | Rheinland-Pfalz (IBEB)

Das Institut wird als wissenschaftliche Einrichtung der Hochschule Koblenz geführt mit der Zielsetzung der Darstellung, Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität der Kindertagesbetreuung in Rheinland-Pfalz inklusive der Aus- und Fortbildungen in diesem Bereich. mehr

Interdisziplinaeres Institut Für Digitalisierung

Das IIFD versteht sich als Vermittler und Kompetenzzentrum auf dem Gebiet der Digitalisierung. Wir arbeiten zum einen nach Außen und unterstützten lokale, regionale und überregionale Unternehmen und Institutionen bei der digitalen Transformation, etwa durch bilaterale Forschungs- und Entwicklungs-projekte. Hierzu bündelt das Institut die Digitalisierungsexpertise von fast 20 Professorinnen und Professoren mehr

Kontaktstelle Digitalisierung

Ihre Unterstützung auf dem Weg zu Industrie 4.0 mehr

Forschungsgruppe Energietechnik

Die Forschungsgruppe Energietechnik (FGET) der Hochschule Koblenz entwickelt und forscht seit über 20 Jahren auf dem Gebiet der Energietechnik. mehr

News

29. Mai 2024

Tag der offenen Tür am RheinAhrCampus – Hochschule präsentiert ihr Angebot für Studieninteressierte

REMAGEN. Am Freitag, 7. Juni 2024 von 9:00 bis 16:00 Uhr ist es wieder soweit: Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Eltern, Lehrkräfte und alle weiteren Interessierten können sich am Campus Remagen der Hochschule Koblenz,…

29. Mai 2024

15 Jahre Ideenwettbewerb RLP: 16 Preisträgerinnen und Preisträger des Ideenwettbewerb RLP gekürt

KOBLENZ. Eine Idee wird erst dann zu einer Innovation, wenn sie nicht mehr nur im Kopf existiert: Für den Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz, der in diesem Jahr sein 15-jähriges Jubiläum feiert, haben ein weiteres Mal zahlreiche…

29. Mai 2024

Nachfolge-Beach am 5. Juni: Event zur Unternehmensnachfolge in Koblenz

KOBLENZ. Das SUCCESSOR-Projekt der Hochschule Koblenz lädt in Kooperation mit regionalen Partnern am 5. Juni ab 16:30 Uhr zum dritten Nachfolge-Beach an den Stattstrand Koblenz ein. Nach dem überwältigenden Erfolg des…

27. Mai 2024

Ada-Lovelace-Projekt: MINT-Ferienkurse an drei Standorten der Hochschule Koblenz

REMAGEN/KOBLENZ. Das Ada-Lovelace-Projekt an der Hochschule Koblenz lädt Mädchen im Alter von 11 bis 16 Jahren zu drei MINT-Sommerferienkursen ein, die an den drei Standorten Koblenz, Remagen und Höhr-Grenzhausen täglich von…

27. Mai 2024

DigiMesse am 6. Juni informiert über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung

KOBLENZ. Unter dem Motto "Digitale Zukunft jetzt gestalten" laden die Hochschule Koblenz und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein am 6. Juni zur DigiMesse 2024 an den Campus Koblenz in die Konrad-Zuse-Straße 1…

20. Mai 2024

Hochschule Koblenz präsentierte wegweisende Forschung auf der Bonner Wissenschaftsnacht

BONN/REMAGEN. Die Hochschule Koblenz blickt auf eine erfolgreiche Teilnahme an der Bonner Wissenschaftsnacht zurück, bei der Wissenschaftseinrichtungen aus der Region ihre Forschung und Projekte präsentierten. Unter dem Motto…

17. Mai 2024

Innovativer Gewässerstudiengang wird während des Kaiserin-Augusta-Fests präsentiert

Tag der offenen Tür der Bundesanstalt für Gewässerkunde - Hochschule Koblenz und Universität Koblenz sind mit dabei

17. Mai 2024

Zukunft entdecken: Hochschule Koblenz gewährte am Open Day Einblicke in Studium und Forschung

KOBLENZ. Unter dem Motto „So geht Zukunft“ öffnete die Hochschule Koblenz im Mai ihre Türen für Schülerinnen und Schüler sowie weitere Studieninteressierte, um ihnen einen Einblick in das Campusleben und die vielfältigen…

15. Mai 2024

Hochschule Koblenz unterstützt Gründungsinteressierte: KickStart@HSKO fördert zukunftsweisende Ideen

KOBLENZ/REMAGEN. Das StartUpLab-Projekt der Hochschule Koblenz nimmt in diesem Semester gleich sechs Teams ins Förderprogramm KickStart@HSKO auf – doppelt so viele wie im vergangenen Wintersemester. Die ausgewählten…

15. Mai 2024

Neuer Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz: Prof. Dr.-Ing. Dr. Sergej Sizov an Hochschule berufen

KOBLENZ. Die Hochschule Koblenz heißt Prof. Dr.-Ing Dr. Sergej Sizov im Fachbereich Ingenieurwesen für das Lehrgebiet Künstliche Intelligenz/Machine Learning willkommen. Die offizielle Berufungsurkunde überreichte ihm Prof.…