Vernetzung Promovierender und Betreuender
Vernetzung der Promovierenden der HS Koblenz
Die Promovierendenvertretung der HS Koblenz hat eine OLAT-Plattform zur Vernetzung der Promovierenden der HS Koblenz eingerichtet. Ansprechpartnerin ist Isabell Göbel.

Die Promovierendenvertretung lädt alle zwei Monate zum Promovierenden-Café ein! Hierbei handelt es sich um einen lockeren Austausch unter Promovierenden und Promotionsinteressierten mit dem Ziel der Vernetzung und gegenseitigen Unterstützung bei fachlich übergeordneten Themen. Das Promovierenden-Café besteht aus kleinen PhD-Pitches und einem freien Austausch zu Themen wie Zeitmanagement und Karriereplanung. In der Sparte "Auf einen Kaffee mit..." werden auch Professor*innen der HS Koblenz eingeladen, die zu konkreten Themen wie "Sichtbarkeit als Wissenschaftler*in" berichten.
Ansprechpartner sind Gesina Glodek und Isabell Göbel. Die Einladung wird über den Promovierendenverteiler verschickt.
Das nächste Vernetzungstreffen der Promovierenden zum Thema "Kumulative Promotionen/Veröffentlichungen von Artikeln" findet am 27.04.23, 14-15.30 Uhr am RheinMoselCampus (Raum 104) statt. Zwei Promovierdende der Fachbereiche MuT und IW werden ihre Erfahrungen teilen.
Vernetzung betreuender und an der Betreuung von Promovierenden interessierter Professorinnen und Professoren der HS Koblenz
Auch für die betreuenden und an Betreuung interessierten Professorinnen und Professorender HS Koblenz bietet das Graduiertenzentrum Möglichkeiten der Vernetzung.
Am 22. November 2022 fand der Online-Workshop "Laterales Führen in Betreuungsprozessen für Promovierende"statt.
Der wissenschaftliche Beirat des Graduiertenzentrums veranstaltet einmal im Jahr ein Vernetzungstreffen für Professorinnen und Professoren der Hochschule Koblenz, die Promovierende betreuen oder an der Betreuung von Promovierenden interessiert sind. Hier erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, andere Betreuende der HS Koblenz kennenzulernen und mit Ihnen über die Rahmenbedingungen und Herausforderungen des Betreuens von Promovierenden zu sprechen.
Das 7. Vernetzungstreffen wird am 28.04.2022, 13-14.30 Uhr stattfinden. Themenschwerpunkt eines Erfahrungsberichts eines Professors ist "Drittmittel, Promovierende, Rahmenbedingungen - ein Einblick in mögliche Ansätze."