Aktuelles

Ein ehemaliger Doktorand der HS Koblenz berichtet

Tobias Sohny, 2018-2022, FB Ingenieurwissenschaften

Tobias Sohny schloss 2022 seine Promotion zum Thema "Referenzmodell basierend auf der Wertstrommethode zur Bewertung von automatisierten Materialflusssystemen der Produktion in der Angebotsphase" ab. Er beschreibt seine Erfahrungen mit der Promotion an der HS Koblenz - in Kooperation mit der TU Dortmund und der Atlantic C GmbH.

6. Doktorand/innenkolloquium des FB Wirtschaftswissenschaften

Am 21.06.23, 9.00 - 10.45 Uhr, findet am RheinMoselCampus (J 022) das 6. Doktorand/innenkolloquium des FB Wirtschaftswissenschaften statt. Florian Lückenbach und Sabrina Nollen werden Ihre Dissertationsthemen vorstellen. Alle Promovierenden der FB Sozialwissenschaften und des FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sind auch herzlich eingeladen.

Qualifizierungsprogramm Sommersemester 2023

Das Graduiertenzentrum der HS Koblenz bietet den Promovierenden in jedem Semester ein Qualifizierungsprogramm mit fachlichen und überfachlichen Inhalten.

Hier finden Sie die Übersicht des Qualifizierungsprogramms Sommersemester 2023.

Weitere Informationen zu den Angeboten und die Anmeldung finden Sie hier.

Einschreibung und Registrierung Promovierender seit SoSe 2022 möglich

Mit der Einschreibung können Promovierende alle Leistungen des Studierendenwerkes Koblenz für eingeschriebene Studierende sowie die Leistungen der HS Koblenz für Promovierende in Anspruch nehmen. Mit der Registrierung können Promovierende ohne die Kosten für ein Semesterticket und weitere Gebühren einen großen Teil der Angebote der HS Koblenz für Promovierende zu nutzen. Nicht an der HS Koblenz beschäftigte Promovierende sind mit Einschreibung oder Registrierung am Hochschulstandort unfallversichert. Hier finden Sie eine Übersicht mit den wesentlichen Informationen (u.a. die Voraussetzungen) für die Einschreibung und Registrierung und weitere Informationen.

Promovierendenbefragung 2021

Im Jahr 2021 führte das Graduiertenzentrum der HS Koblenz eine erste Promovierendenbefragung durch. Der Bericht gibt einen Überblick über die Rahmenbedingungen für das kooperative Promovierenden an der HS Koblenz. Diese Fragen stehen im Mittelpunkt:

  • Wie ist die Stellensituation der Promovierenden?
  • Worin bestehen die größten Probleme bei der Bewältigung der Promotion?
  • Wie schätzen Promovierende die fachliche Betreuung an der HS Koblenz und an der kooperierenden Universität ein? 
  • Wie zufrieden sind Promovierende mit den Unterstützungsangeboten an der HS Koblenz und an der kooperierenden Universität?

Der Bericht ist im Intranet zu finden oder kann bei Dr. Beate Feuchte angefragt werden.

Willkommensflyer des Graduiertenzentrums

Die neuen an der HS Koblenz fachlich betreuten Promovierenden erhalten mit dem Willkommensflyer erste Informationen und Kontakte.