Planning work

IntelliVision1 GmbH & Co. KG

Gründerin: Diana Glöckner

IntelliVision1 GmbH & Co. KG ist ein Klassisches IT-Systemhaus.

1. Was hat dazu geführt, dass du den Schritt der Selbstständigkeit gewagt hast?

Es war notwendig. Mein damaliger Freund (heutiger Ehemann) ist Fachinformatiker für Systemintegration und ich steckte gerade im Studium. Wir brauchten Geld zum Leben. Wir sind zusammen gezogen und hatten in einem Miethaus einen Raum als Büro auserkoren, hier habe ich die Verwaltung und das Büro übernommen und er ist als Techniker rausgefahren. Wir haben zu Zweit das Unternehmen aufgebaut im Jahr 2010. Mittlerweile haben wir ein Büro angemietet in Andernach und sind 10 Mitarbeiter.

2. Hattest du Probleme / Hürden und / oder lustige Momente im Rahmen deiner Unternehmensgründung?

Es war schwierig für uns als Neustarter mit "keiner innovativen Idee" ein Konto zu eröffnen. Die Sparkasse wollte uns nichts anbieten. Ein Darlehen an uns für den Aufbau der Firma kam trotz Businessplan für die Bank nicht in Frage. Die Volksbank lehnte uns komplett ab. Bei der Sparkasse haben wir dann damals ein "0-Konto" bekommen. Mit den Jahren in denen wir größer wurden, wurden wir umgezogen von der kleinen Dorffiliale zur "Gewerbekundenbetreuung", erst nach dem Erfolg wurden uns Darlehen angeboten, ein Disporahmen, etc... Im Prinzip erst dann als wir es nicht mehr brauchten. Bei den Lieferanten war es ähnlich, die Zahlungsziele waren anfänglich meistens auf Vorkasse gelegt, mittlerweile haben wir SEPA-Mandate mit langen Zahlungszielen. Es war schwierig sich durchzusetzen mit der Ausgangsposition. Wir haben das Geschäft aus den laufenden Einnahmen aufgebaut, den auch ich als junge Studentin hatte nicht viele Rücklagen und mein Mann auch nicht, aber wir haben es geschafft.

3. Was zeichnet dein Startup/ dein Unternehmen aus?

Ein gutes hilfsbereites Team mit verlässlichen Mitarbeitern, ein guter Service vor Ort und ein hoher Stammkundenkreis, den wir uns über die Jahre hinweg aufgebaut haben.

4. An welche Zielgruppe richtet sich dein Startup / dein Unternehmen?

Das Geschäft ist mittlerweile hauptsächlich ein B2B Geschäft. Wir betreuen alle kleinen und mittelständischen Unternehmen in Bezug auf IT-Sicherheit und IT-Management.

5. Welchen Ratschlag kannst du angehenden Unternehmerinnen geben?

Das Wichtigste ist: "Nicht aufgeben, aber dabei realistisch bleiben!" Und sich vor Augen halten, das man "selbst und ständig" ist, in der Aufbauphase gibt es keinen Feierabend, die Wochenenden sind dazu da um in Ruhe zu arbeiten und was auch wichtig ist, gerade für einen Selbstständigen: "Spare in der Zeit, dann hast Du in der Not!", klingt plakativ, aber Reserven aufzubauen ist wichtig um Dein Geschäft am Leben zu halten, nur so schaffst du es einen langen Atem zu bekommen. Setze Deine Gelder vernünftig ein und verlass Dich nicht auf die Bank! Führe Deine Bücher ordentlich, so das das Finanzamt Dein Freund ist!

 

Weitere Infos findest du hier.