Vom Hochschuldach bis zum Moselkraftwerk: Engagierte Jugendliche besuchten Ferienkurs „Saubere Energien“

„Spannend fand ich unseren Ausflug auf das Dach der Hochschule. Dort hat uns ein Professor die Solarzellen gezeigt und erklärt. Eine besondere Solaranlage war dabei, die sich mit dem Sonnenlicht dreht“, erzählt die 14-jährige Luisa. Die Schülerin besuchte gemeinsam mit zwei anderen Mädchen und sieben Jungen den Ferienkurs „Saubere Energien“ der Fachrichtung Maschinenbau an der Hochschule Koblenz. Im fünftägigen Kurs unter der Leitung von Svetlana Belikov und Fabian Henseler schnupperten die wissbegierigen Schülerinnen und Schüler in die Thematik der erneuerbaren Energien hinein. „Dabei ging es nicht nur um Theorie, sondern auch um das ganz praktische Verständnis. Ob Wind- oder Solarenergie, ob Wasserkraft oder Wasserstoff – wir haben mit den Schülerinnen und Schülern Experimente zu verschiedensten Themen durchgeführt“, beschreibt Henseler das Programm.

Warum die automatische Lichtausrichtung der Solaranlage auf dem Dach der Hochschule Koblenz wichtig ist, erfuhren die Mädchen und Jungen so auch anhand eines Modellversuchs. Mit einer kleinen Testanlage untersuchten sie, wie sich der Winkel, in dem das Licht auf eine Solarzelle trifft, auf den Energiegewinn auswirkt. Das Ergebnis: ein vertikales Auftreffen der Lichtquelle erzeugt am meisten Energie. Insofern liegt auf der Hand, dass eine automatisch mit der Sonne drehende Solaranlage sinnvoll ist – obgleich sie in der Praxis aus finanziellen Gründen nicht immer Anwendung finden kann. Vom hohen Praxisanteil im Ferienkurs ist der 15-jährige Konstantin begeistert: „Mit Technik beschäftige ich mich gern auch zu Hause in meiner Freizeit, aber da habe ich natürlich keine echten Geräte und Maschinen wie hier. So macht das viel mehr Spaß! Außerdem konnte ich viele Fragen stellen und bekam genau erklärt, wie alles funktioniert.“

Nach zahlreichen weiteren Experimenten sowie lebendigen Vorträgen und Diskussionen zu Windenergie, Wasserstoff, Wasserkraft und Energiespeichern folgte mit der „Mobilitäts-Competition“ das Highlight der Woche. In drei Gruppen traten die Jugendlichen zu einem kleinen Wettbewerb an, in dem sich alles um Modellautos und Brennstoffzellen drehte, genauer: sogenannte reversible Brennstoffzellen, die Wasserstoff sowohl erzeugen als auch zur Erzeugung elektrischer Energie nutzen können. Jene nutzten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer als Antrieb des kleinen Elektromotors der Modellautos. Mit unterschiedlichen Energieformen – Wind, Solar oder Batteriespeicher – erzeugten sie zuerst Wasserstoff, um anschließend ihr jeweiliges Miniaturfahrzeug in Bewegung zu setzen und zu schauen, welches am längsten fährt. Entscheidend bei diesem Experiment war aber: Gewonnen haben Alle – denn mit allen Energieformen kann Wasserstoff erzeugt werden, der in Brennstoffzellen genutzt wird, um einen Elektromotor in Gang zu setzen.

Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch der Moselstaustufe und des dort ansässigen Wasserkraftwerks. Bei einer Führung durch den Turbinenraum und die Leitwarte erklärte ein Mitarbeiter des zuständigen Betreibers die Regelung und Steuerung eines solchen Kraftwerkstypen. Im Anschluss daran besichtigte die Gruppe das Mosellum. Die dortige Ausstellung bot Gelegenheit, sich eingehender mit dem Thema „Schifffahrt, Stromerzeugung und Fischwanderungen im Moseltal“ zu beschäftigen.

In der Schule hatte Maurice, 15 Jahre alt, bisher noch nicht so viel über erneuerbare Energien gelernt: „Ich habe das Angebot zu diesem Ferienkurs im Internet gefunden und fand es sehr interessant. Das meiste, was wir hier machen, ist für mich ganz neu. In der Schule fangen wir gerade erst damit an.“ Bei so viel neuem Wissen durfte das leibliche Wohl natürlich nicht zu kurz kommen. Deshalb füllte die junge Kursgruppe mittags in der Mensa ihre eigenen Energiespeicher auf. „Das Mittagsessen hat auch immer geschmeckt“, findet Luisa.

Die kostenfreien Ferienkurse der Hochschule Koblenz finden regelmäßig in den Oster-, Sommer- und Herbstferien statt und richten sich an Schülerinnen und Schüler von 12 bis 16 Jahren. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Das aktuelle Programm ist unter www.hs-koblenz.de/ferienkurse abrufbar.