Studentin in der Vorlesung vor dem PC

Mathematik studieren im Bachelor: Biomathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik + WM Dual, Künstliche Intelligenz + KI Dual

Studium Data Science: Mathematik ist überall

Angewandte Mathematik ist alles andere als graue Schulmathetheorie. Die Absolventinnen und Absolventen der drei mathematischen Bachelor-Studiengänge Biomathematik, Technomathematik und Wirtschaftsmathematik arbeiten als Spezialisten für Big Data, mathematische Modellierung oder Risikomanagment an vielen wichtigen Problemen unserer Zeit. Unsere Mathematik Studentinnen und Studenten wirken an der Schnittstelle von Mathematik, Informatik und ihrem jeweiligen Spezialgebiet: Biologie und Medizin, Technik oder Wirtschaft.

Die Bachelorstudiengänge Biomathematik, Technomathematik und Wirtschaftsmathematik haben einen hohen Anteil an gemeinsamen Vorlesungen, der grundlegende und aufbauende mathematische Vorlesungen sowie Veranstaltungen zu Fremdsprachen und Informatik umfasst. Außerdem starten voraussichtlich zum Wintersemester 2024/25 drei weitere spannende Studiengänge:Wirtschaftsmathematik Dual (B.Sc.), Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Künstliche Intelligenz Dual (B.Sc.).

 

 

Virtuelle Studienfachberatung

Die Veranstaltungsreihe Zukunft anpacken bietet jeden 2. Dienstag im Monat kompakte Informationen zu den jeweiligen Studiengängen per Zoom. In dieser virtuellen Studienberatung kannst du deine Fragen im Gespräch mit Studierenden, Professorinnen und Professoren und/oder Mitarbeitenden klären und dir einen ersten persönlichen Eindruck vom RheinAhrCampus verschaffen. Das Programm und den Zoom-Link gibt es unter Zukunft anpacken.

Biomathematik

Technomathematik

Wirtschaftsmathematik und WM Dual

Künstliche Intelligenz und KI Dual

Studentin in der Vorlesung am PC

Angewandte Mathematik hat immer auch eine Schnittstelle zur Informatik

Am RheinAhrCampus können Studieninteressierte zwischen drei Angewandten Mathematik-Studiengängen wählen: Biomathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik

Studentin vor der Tafel mit mathematischen Formeln

Die Inhalte: Mathematik plus Spezialwissen

Das Studium beinhaltet die mathematischen Grundlagen sowie Spezialwissen in den Bereichen Wirtschaftsmathematik, Biomathematik oder Technik.

Studierende lernen auf der Wiese

Der RheinAhrCampus: ein familiärer, moderner Standort kurz vor den Toren Bonns

Zur Mutterstadt Koblenz, der Bundesstadt Bonn oder der Domstadt Köln sind es nur ein Katzensprung.

Studierende unterhalten sich laufend am Campus

Familiärer Zusammenhalt, modernste Ausstattung und angewandte Lehre und Forschung machen den Campus…

Eine gute Betreuung unserer Studierenden hat für uns höchste Priorität.

Virtueller Rundgang

5 Gründe für den RheinAhrCampus in Remagen

Der RheinAhrCampus ist ein familiärer Campus mit knapp 3.000 Studentinnen und Studenten. Unsere Studierenden schätzen die persönliche Atmosphäre, den Zusammenhalt, die Studententreffpunkte - wie die Studentenkneipe, die Mensa und Caféteria mit Recreation Area, das Beachvolleyballfeld oder den Innenhof - sowie den engen Draht zu Professorinnen und Professoren.

Unsere Studierenden haben alle Möglichkeiten, über den Tellerrand zu blicken. Die Hochschule Koblenz kooperiert mit 177 Universitäten weltweit und ist Heimat für rund 10.000 Studierende aus über 80 Ländern. Auslandssemester, internationale Veranstaltungen und Gäste, Sprachlabore und unser Team Sprachen/Internationales geben dir die Möglichkeit, dich zu internationalisieren. Du entscheidest, wie weit deine Auslandserfahrung reichen soll.

Der RheinAhrCampus ist eine innovative Hochschule mit hervorragender Ausstattung. Die moderne Glas-Architektur ist nicht nur äußerlich ein Hingucker. Der Campus bietet seinen Forschenden und Studierenden zahlreiche High-Tech Labore und PC-Pools. Studierende erfahren hier eine exzellente Ausbildung und Technik.

Darüber hinaus gibt es am Campus eine moderne Mensa mit Caféteria und Recreation Area, einem schönen, weitläufigen Außenbereich. Außerdem ein campuseigenes Beachvolleyballfeld sowie zwei moderne Wohnheime mit angeschlossener Kindertagesstätte.

Wir sind eine Hochschule für Angewandte Wissenschaft. Bei uns lernst du keine graue Theorie. Du erlebst schon während des Studiums Forschung hautnah und weißt genau, wie du die Theorie anwenden kannst. In drei großen Forschungsschwerpunkten forschen die beiden Fachbereiche Mathematik und Technik sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften interdisziplinär.

Unsere Professorinnen und Professoren stammen alle selbst aus der Praxis und wissen genau, wovon sie reden. Studierende profitieren außerdem von der engen Vernetzung mit Industrie, Forschungsinstitutionen und Wirtschaft.

Der RheinAhrCampus hat eine idyllische und trotzdem sehr zentrale Lage unmittelbar am Rhein. Das Rheinufer ist vom Campus fußläufig erreichbar. Zur Domstadt Köln, der Bundesstadt Bonn oder zur Mutterstadt Koblenz ist es nur ein Katzensprung. Mit dem Semesterticket sind die Großstädte zudem kostenfrei erreichbar. In 15 Minuten ist man mit der Bahn am Bonner Hauptbahnhof, in 40 Minuten ist man in Köln. Kurze Wege zu Kultur & Sport oder ins landschaftlich atemberaubende Umland an Rhein, Mosel und Ahr sind ein großes Plus, ebenso wie das milde Klima des Mittelrheintals.

NEWS am RheinAhrCampus

29. Mai 2024

Tag der offenen Tür am RheinAhrCampus – Hochschule präsentiert ihr Angebot für Studieninteressierte

REMAGEN. Am Freitag, 7. Juni 2024 von 9:00 bis 16:00 Uhr ist es wieder soweit: Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Eltern, Lehrkräfte und alle weiteren Interessierten können sich am Campus Remagen der Hochschule Koblenz,…

Dozierende erklärt Sportmanagement-Studierenden
Dozierende erklärt Sportmanagement-Studierenden

29. Mai 2024

RheinAhrCampus: Virtuelles Studienplatz Speed Dating im dualen Studiengang Sportmanagement

Am Montag, 10. Juni 2024 findet von 16:00 bis 17:30 Uhr das erste virtuelle Studienplatz-Speed-Dating zwischen Studieninteressierten und potenziellen Praxispartnern für den neuen Studiengang Sportmanagement dual des…

27. Mai 2024

Ada-Lovelace-Projekt: MINT-Ferienkurse an drei Standorten der Hochschule Koblenz

REMAGEN/KOBLENZ. Das Ada-Lovelace-Projekt an der Hochschule Koblenz lädt Mädchen im Alter von 11 bis 16 Jahren zu drei MINT-Sommerferienkursen ein, die an den drei Standorten Koblenz, Remagen und Höhr-Grenzhausen täglich von…

20. Mai 2024

Hochschule Koblenz präsentierte wegweisende Forschung auf der Bonner Wissenschaftsnacht

BONN/REMAGEN. Die Hochschule Koblenz blickt auf eine erfolgreiche Teilnahme an der Bonner Wissenschaftsnacht zurück, bei der Wissenschaftseinrichtungen aus der Region ihre Forschung und Projekte präsentierten. Unter dem Motto…

15. Mai 2024

Hochschule Koblenz unterstützt Gründungsinteressierte: KickStart@HSKO fördert zukunftsweisende Ideen

KOBLENZ/REMAGEN. Das StartUpLab-Projekt der Hochschule Koblenz nimmt in diesem Semester gleich sechs Teams ins Förderprogramm KickStart@HSKO auf – doppelt so viele wie im vergangenen Wintersemester. Die ausgewählten…

08. Mai 2024

Start-up trifft Industrie: Erfolgreicher StartUpDay der Hochschule Koblenz am Standort Remagen

REMAGEN. „Start-up Industry Matching“ – unter diesem Motto fand am 7. Mai der diesjährige StartUpDay der Hochschule Koblenz statt. Mehr als 150 Studierende, Professorinnen und Professoren, Hochschulangehörige und externe…

Prof. Dr. Lutz Thieme der Hochschule Koblenz
Prof. Dr. Lutz Thieme der Hochschule Koblenz

03. Mai 2024

33 Jahre danach: Ostdeutsche in Führungspositionen des gesamtdeutschen Sports

Ostdeutsch sozialisierte Personen sind auch in Führungspositionen im Sport mehr als 30 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung unterrepräsentiert. Dies ist das Ergebnis einer Studie von Lutz Thieme, die jetzt im…

Vier Frauen stehen auf dem Gelände des Campus Remagen der Hochschule Koblenz vor einem blühenden Baum
Vier Frauen stehen auf dem Gelände des Campus Remagen der Hochschule Koblenz vor einem blühenden Baum

02. Mai 2024

Das Ada-Lovelace-Projekt am Campus in Remagen – Susanne Müller im Austausch mit der Hochschule

In der letzten Woche besuchte Susanne Müller, Mitglied des Landtages (MdL) den Campus Remagen der Hochschule Koblenz, um sich ein Bild von der Arbeit des Ada-Lovelace-Projekts (ALP) zu machen. Christiana Hoerster, engagierte…

26. April 2024

Girls`Day an der Hochschule Koblenz: Schülerinnen entdecken ihre Zukunft in der Studienwelt

KOBLENZ/REMAGEN/HÖHR-GRENZHAUSEN. Die Hochschule Koblenz beteiligte sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Girls´Day und lud interessierte Schülerinnen der 7. bis 13. Klasse ein, sich für den Mädchen-Zukunftstag anzumelden.…

Kooperation mit Universität Ruanda
Kooperation mit Universität Ruanda

25. April 2024

Universität von Ruanda und Hochschule Koblenz: Gemeinsame Zukunft im Bildungsaustausch

Auf Einladung des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften fand Mitte März ein Treffen mit Vertreterinnen und Vertretern der University of Rwanda am Campus Remagen der Hochschule Koblenz statt, darunter Pascal…

Die Lage: im nördlichen Rheinland-Pfalz

An der Grenze zu Nordrhein-Westfalen
- kurz vor den Toren Bonns