„Von drauß, vom Walde komm ich her“: Der Weihnachtsmann ist auf dem Weg zur Hochschule Koblenz, um wie gewohnt am Jahresende auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Aber was ist das? Ihm wird beim Wachdienst jäh der Zutritt verwehrt – Corona-Verordnung…
KOBLENZ. Schulabschluss und dann studieren. Aber was? Nach dem Studium in einem sozialen Beruf mit Menschen arbeiten, später mal ein Unternehmen erfolgreich managen oder aber hochkomplexe keramische Bauteile für die Autoindustrie und Co. entwickeln?…
Auch in diesem besonderen Jahr 2020 werden innovative und geistreiche Ideen beim Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz gesucht. Jede Rheinland-Pfälzerin und jeder Rheinland-Pfälzer kann, unabhängig vom Alter und beruflichen Status, seine kreative wie…
Feierliche Semestereröffnungen gehören in diesen Zeiten leider der Vergangenheit an. Die Hochschule Koblenz aber nimmt die Herausforderung an und begrüßt ihre fast 2000 Neuzugänge online. Auch in Sachen Studienangebot und -qualität lässt man sich…
Corona hat auch die Hochschulen vor besondere Herausforderungen gestellt. Trotzdem verzeichnet die Hochschule Koblenz so viele Studierende wie nie zuvor. Hochschulleitung und die Studierendenvertreterinnen und -vertreter des AStA ziehen bei einem…
RHEINLAND-PFALZ/SAARLAND. IDEENWALD-Ökosystem ist die zentrale Anlaufstelle in der Region, bei der alle Startups, Gründungsinteressierte und Menschen mit Ideen künftig Rat und Unterstützung finden sollen. Im Rahmen der Gründerwoche Deutschland vom…
KOBLENZ. Der Fachkräftemangel macht auch vor den Hochschulen nicht halt. Aus diesem Grund unterstützen Bund und Länder im Rahmen ihres gemeinsamen Programms „FH-Personal“ in den kommenden acht Jahren Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW)…
KOBLENZ. Erstsemesterbegrüßungen in traditionell überfüllten Hörsälen sind in Pandemiezeiten undenkbar. Entsprechend hat die Hochschule Koblenz ihre 1.828 neuen Studierenden, die sich zum Wintersemester 2020/21 an den drei Standorten der Hochschule…
Die Arbeitsgemeinschaft Feuerfest der Werkstofftechnik Glas und Keramik referierte
auf der ICR® 2020 über die in Höhr-Grenzhausen durchgeführten Forschungsprojekte zum Thema Feuerbetone und neue Analysenmethoden.
Bund und Länder entfristen ab 2021 mit dem „Zukunftsvertrag Studium und Lehre stärken“ den aktuell laufenden Hochschulpakt. Damit stellt das Land Rheinland-Pfalz den Hochschulen zukünftig dauerhaft 140 Mio. Euro für Studium und Lehre zur Verfügung.…