Pflichtmodule der Vertiefungsrichtungen im berufsbegleitenden MBA-Fernstudienprogramm
Gemäß der Wahl Ihrer MBA-Vertiefungsrichtung belegen Sie bereits ab dem 1. Semester Module, in denen Sie sich Fach- und Spezialwissen in der jeweiligen Vertiefungsrichtung aneignen. Für jede MBA-Vertiefungsrichtung gibt es ausführliche Beschreibungen der Modulinhalte. Klicken Sie hierfür einfach die gewünschte Vertiefungsrichtung an.
Financial Risk Management
1. Semester
FRM 11: Quantitative Methoden
3. Semester
FRM 31: Management von Financial Risks und Modellierung
FRM 32: Corporate Governance und Risikomanagement
2. Semester
FRM 21: Portfoliotheorie
4. Semester
FRM 41: Enterprise Risk Management
FRM 42: Regulierung von Finanzdienstleistungen
Gesundheits- und Sozialmanagement
1. Semester
GSM 11: Überblick über das Gesundheits- und Sozialwesen
3. Semester
GSM 31: Sozialrecht und Finanzierung von GuS-Unternehmen
GSM 32: Sozialmarketing
2. Semester
GSM 21: Theorien der Sozialwirtschaft & d. Managements sozialer Dienste
4. Semester
GSM 41: Qualitätsmanagement und Controlling in GuS-Unternehmen
GSM 42: Personalmanagement
Leadership
1. Semester
LDS 11: Verantwortete Führung und Neuroleadership
3.Semester
LDS 31: Managing Diversity und Kommunikation
LDS 32: Gesundheitsgerechtes Führen
2. Semester
LDS 21: Selbstführung
4. Semester
LDS 41: Entscheidung und Führung in der Veränderung
LDS 42: Coaching
Logistikmanagement
1. Semester
LOM 11: Grundlagen der Logistik
3. Semester
LOM 31: Supply Chain Management und Kontraktlogistik
LOM 32: Dienstleistungslogistik
2. Semester
LOM 21: Technische Grundlagen der Logistik
4. Semester
LOM 41: Planspiel Logistikmanagement
LOM 42: Logistik im Unternehmen
Marketingmanagement
1. Semester
MAM 11: Grundlagen Markt und Konsum
3.Semester
MAM 31: Vertiefung Marketing-Mix
MAM 32: Marketing Strategie und -Controlling
2. Semester
MAM 21: Marketingforschung
4. Semester
MAM 41: Neue Technologien, Dienstleistungen & Kommunikation
MAM 42: Markenführung
Produktionsmanagement
1. Semester
PRM 11: Arbeitsgestaltung
3. Semester
PRM 31: Produktionsorganisation
PRM 32: Planspiel Produktionsmanagement
2. Semester
PRM 21: Produktionslogistik
4. Semester
PRM 41: Fabrikplanung mit Planspiel
Public Administration
1. Semester
PAM 11: Rechtliche Grundlagen für Führungskräfte
3. Semester
PAM 31: Schlüsselqualifikationen für Führungskräfte und Personalrecht
PAM 32: E-Government und Informationsmanagement
2. Semester
PAM 21: Gestaltung und Partizipation
4. Semester
PAM 41: Kommunale Finanzen und rechtliche Beteiligung
PAM 42: Wirtschaftl. Betätigung der öffentlichen Hand und steuerliche Auswirkungen
Sportmanagement
1. Semester
SPM 11: Sportmarketing
3. Semester
SPM 31: Club- und Sportstättenmanagement
SPM 32: Finanzierung und Controlling
2. Semester
SPM 21: Forschungsmethoden in Sportökonomie
4. Semester
SPM 41: Sportrecht
SPM 42: Internationale Sportsysteme
Unternehmensführung/Finanzmanagement
1. Semester
UFM 11: Managementkompetenz
3. Semester
UFM 31: Unternehmenssteuerung und Rating
UFM 32: Corporate Governance und Risikomanagement
2. Semester
UFM 21: Jahresabschlussanalyse
4. Semester
UFM 41: Finanzplanung und Unternehmensbewertung
UFM 42: Mergers & Acquisitions